SSV Heimerzheim - Bambinimannschaft
Die nächsten Weltmeister stehen in den Startlöchern

Heimerzheim. Wer sein Leben lang auf den Fußball-Plätzen der Region unterwegs war, erinnert sich wohl nur allzu gerne an die Anfänge der jeweiligen Fußballer. Dieses Mal reden wir hier nicht über die F-Jugend - nein, wir gehen noch einen Schritt weiter zurück. Der SSV Heimerzheim hat in dieser Spielzeit bereits eine Bambini-Mannschaft im Spielbetrieb, die in der inoffiziellen „Vorgebirgsliga“ um die ersten Punkte kämpft. Und da denkt jeder Fußballer erst einmal an erste, schmerzhafte und teils sehr hohe Niederlagen. Doch weit gefehlt! Die junge Truppe um die beiden Trainer Christian Breuer und Jörg Wichert kamen sogar schon in den Genuss des ersten Sieges, als man in einer rassigen Partie am Ende hoch verdient mit 4:2 beim SSV Walberberg gewann und bei den mitgereisten und mitfiebernden Eltern für Jubelstürme sorgte. Die beiden anderen, bereits ausgetragenen Partien gegen Bornheim und Sechtem wurden zwar verloren, aber die Jungs befinden sich auf einem sehr guten Wege, für einen tollen Unterbau beim SSV Heimerzheim zu sorgen.
Und die jungen Fußballer aus Swisttal sorgen auch schon weit über die Grenzen Swisttals für Gesprächsstoff. Die Firma „Flyer Treiber“ Christoph Köhring aus Königswinter ließ sich da nicht zwei Mal bitten und sponserte direkt mal den ersten Trikotsatz. Und jeder, der sich mit dem Jugendfußball auseinander gesetzt hat, kann sich vorstellen, mit wieviel Stolz die kleinen Kicker ihre Trikots zur Schau stellen. Da wird der Ball in der ein oder anderen Situation auch mal zweitrangig.
Für interessierte Spieler findet das Training bis einschl. März mittwochs und samstags ausschließlich in der Halle statt, die genauen Trainingszeiten und die Kontaktdaten der Trainer findet man in der Homepage des SSV Heimerzheim (www.ssvheimerzheim.de ).
Die Truppe, die in Walberberg Historisches schaffte setzt sich derzeit aus folgenden Spielern zusammen: Justus Meyer, Lio Krieger, Ben Eichberg, David Maintz, Leonard Lenz, Leon Kriesten, Tristan Faber, Anton Michailow, Linus Harzheim, Christof Zock, Simon Grzanka, Elias Friesen, Henri Schäfer, Kjell Bastuck, Max Breuer, Linus Maßmann, Elias Kreder, Kjell Bäumchen und Jonathan Senkleiter.