Jugend brilliert bei den 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften
Zwei Tage voller Matches

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.
Gespielt wurden die Konkurrenzen U10, U12w, U12m, U18w und U18m. Da die vorgesehenen Termine am 13. und 14. September mit Schulfesten und Mannschaftsspielen kollidierten, fanden einige Partien bereits in der Woche zuvor in den Vereinen statt. Am 13. September starteten ab 14 Uhr die Spiele der U10, die im Modus „Jeder gegen jeden“ ausgetragen wurden. Am 14. September folgten ab 10 Uhr die Viertelfinals und Halbfinals der männlichen U18, parallel dazu begann ab 13 Uhr das letzte Spiel der Konkurrenz U18w. Um 15 Uhr standen die beiden Endspiele der U12w und U18m auf dem Programm. Pünktlich um 17 Uhr konnte die Siegerehrung durchgeführt werden, da das Wetter an beiden Tagen ideale Bedingungen bot.
Für das leibliche Wohl der Aktiven und Gäste war an beiden Tagen gesorgt. Abteilungsleiter Tennis, Frank Schneider, dankte den Jugendlichen, den zahlreichen Gästen sowie den Helferinnen und Helfern aus der Tennisabteilung und den teilnehmenden Vereinen. Ein besonderer Dank galt den Unterstützern der Stadtmeisterschaften. Bürgermeister Ludger Banken konnte wegen der Kommunalwahl nicht teilnehmen und wurde von Markus Pütz vertreten. Für die VR Bank war Marcel Richter anwesend, Karl-Heinz Carle repräsentierte den Stadtsportverband und übergab einen Scheck zur Förderung des Turniers. Nach ihren Grußworten unterstützten beide gemeinsam mit Jugendwartin Katrin Schulz und Abteilungsleiter Frank Schneider bei der Siegerehrung.
Dank der Unterstützung der VR Bank Bonn Rhein-Sieg, des Stadtsportverbands Rheinbach, von Sport Christel, dem Phantasialand Brühl, der Bäckerei Lennartz und Getränke Küster erhielten alle Jugendlichen kleine Geschenke. Die Siegerinnen und Sieger sowie die Platzierten wurden zusätzlich mit Medaillen, Urkunden und Gutscheinen geehrt.
Die Ergebnisse im Überblick:
U10: 1. Leo Schwiering (FLZ), 2. Aaron Ebert (SWM), 3. Florian Schmitz (FLZ).
U12w: 1. Eva Hurst (SPK), 2. Matilda Langer (TCR).
U12m: 1. David von Böselager (SPK), 2. Toni Giessler (TCR), 3. Jackson Hersey (TCR).
U18w: 1. Josefine Grüter (TCR), 2. Emma Klein (TCR), 3. Carla Hurst (TCR).
U18m: 1. James Hersey (TCR), 2. Maximilian Saal (SPK), 3. Johann Langer (TCR) und Felix Fischer (SPK).