Allgemeine Berichte | 25.03.2015

BonnSoir - Das Mittelstandsnetzwerk Bonn-Rhein-Sieg e.V.

Digitalisierung: Geschäftsmodelle der Zukunft denken

Der Vorstand BonnSoir mit Referent und Moderator (von links nach rechts): Alexander Königsmann (Moderator), R. Andreas Domschke, Stephan Schwan, Michael Brix, Jörg Rossen und Referent Prof. Dr. Gerald Lembke.Katrin Stein

Bonn. Gerald Lembke, erfolgreicher Autor und Leiter des Studiengangs Digitale Medien, Medienmanagement und Kommunikation an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim, war mit seinem Vortrag „Megatrends digitale Medien für Unternehmen“ beim Bonner Mittelstandsnetzwerk BonnSoir zu Gast. Praxisorientiert erläuterte er an ausgewählten Handlungsfeldern, welche Mythen für ihn rund um das Thema Digitalisierung existieren und welche Realitäten es anzuerkennen gilt. Für den Mannheimer Experten macht die Digitalisierung den Menschen weder effektiver, schlauer noch glücklicher. Mit dem Stichwort „Digitale Ambivalenz“ beschreibt Lembke das Verhältnis des Menschen zu den neuen Medien.

Ähnlich zweischneidig bewertet er den bisherigen Umgang des deutschen Mittelstands mit dem Thema Digitalisierung. Einerseits sei der digitale Reifegrad im internationalen Vergleich eher niedrig, andererseits sichern Maßnahmen zur Digitalisierung nicht automatisch die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Seine Empfehlung an die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer: Kompetenz im Unternehmen schaffen, konkrete Fragestellungen erörtern und entscheiden, wo Digitalisierung wirklich genutzt werden muss. Und dies konsequent in allen Unternehmensbereichen, von der Produktentwicklung über Absatzmethoden und Markenentwicklung bis hin zur Finanzierung durch Crowdfunding. Alte und neue Geschäftsmodelle sollten gemeinsam gedacht werden, um das Unternehmen für die Zukunft aufzustellen.

Moderiert von Alexander Königsmann, diskutierten die Gäste zum Abschluss des inspirierenden Abends ihre praxisnahen Fragen mit dem Mannheimer Experten. „Wir sind sehr zufrieden, dass die Unternehmerinnen und Unternehmer intensiv die Chance genutzt haben, ihre Fragen an einen renommierten Experten für Fragen der Digitalität in Deutschland zu stellen.“

Pressemitteilung von BonnSoir - DasMittelstandnetzwerk

Bonn-Rhein-Sieg e.V.

Der Vorstand BonnSoir mit Referent und Moderator (von links nach rechts): Alexander Königsmann (Moderator), R. Andreas Domschke, Stephan Schwan, Michael Brix, Jörg Rossen und Referent Prof. Dr. Gerald Lembke.Foto: Katrin Stein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen