Politik | 20.05.2015

SPD Rhein-Sieg ehrt besonderes Engagement

„Ehrenamtspreis 2015“

Vorschläge bzw. Bewerbungen können eingereicht werden

Troisdorf. Anderen Menschen zu helfen bereichert das eigene Leben und macht Freude. Oft wird aber vergessen, den Helferinnen und Helfern zu danken. Aus diesem Anlass schreibt die SPD Rhein-Sieg“ zum achten Mal den „Ehrenamtspreis 2015“ aus. Verliehen werden die Preise am 18. September.

Die Preise sind dotiert. Vorschläge einreichen und sich bewerben können alle Institutionen, Initiativen, Vereine und Einzelpersonen aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die sich im Bereich der Integration von Zuwanderern engagiert oder durch herausragende Aktivitäten und Leistungen um das interkulturelle Zusammenleben verdient gemacht haben. Die Unterstützung und Fortentwicklung eines friedlichen und respektvollen Miteinanders im Rhein-Sieg-Kreis soll dabei im Mittelpunkt stehen. Besonders das Engagement von Flüchtlingsinitiativen und Organisationen ist angesprochen. Mit dem Ehrenamtspreis sollen Initiativen der Bürgerinnen und Bürger der Mitmenschlichkeit bekannt gemacht werden und zur Nachahmung anregen. „Unsichtbare Arbeit“ soll sichtbar gemacht und die Bedeutung und Würdigung des Ehrenamtes für die Gesellschaft gestärkt werden.

Teilnahmebedingungen

Der Ehrenamtspreis 2015 der SPD Rhein-Sieg wird in vier Kategorien verliehen: Kategorie 1 Einzelpersonen; Kategorie 2 Verbände/Institutionen/Initiativen; Kategorie 3: Kunst/Kultur/Sport; Kategorie 4 Lebenswerk.

Vorschläge bzw. Bewerbungen bitte an: SPD Rhein-Sieg - Ehrenamtspreis 2015, Frankfurter Straße 47 in 53840 Troisdorf, E-Mail: roswitha.rohm@spd.de. Eine schriftliche Begründung des Vorschlags bitte bis 23. August zusenden. Eine unabhängige Jury wird die Preisträger aussuchen.

SPD Rhein-Sieg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick