Politik | 27.08.2013

Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises

„Ein Gewinn für alle Seiten“

Neue Räume für die Kfz-Zulassung linksrheinisch in Meckenheim eingeweiht

Rhein-Sieg-Kreis. Seit dem 28. Februar sind die Räume der Zulassungs- und Führerscheinstelle linksrheinisch des Straßenverkehrsamtes in der Kalkofenstraße 2 in Meckenheim schon bezogen – nun wurden sie offiziell von Kreisdirektorin Annerose Heinze und dem Leiter des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Sieg-Kreises, Dieter Siegberg, eröffnet. „Für die Bürgerinnen und Bürger hat unsere Präsenz hier eine besondere Bedeutung, denn es bleiben ihnen zeitaufwendige Fahrten zum Siegburger Kreishaus erspart. Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dass die Abteilung für Zulassungs- und Fahrerlaubnisangelegenheiten nun hier in diesen modernen Räumen ihr Quartier beziehen konnte - den Kolleginnen und Kollegen, der Politik und den Bürgermeistern“, so Kreisdirektorin Annerose Heinze. Und die Räume haben Einiges zu bieten. Hell und freundlich empfangen sie auf insgesamt 820 qm ihre Besucherinnen und Besucher. Die Arbeitsplätze konnten von Schalterplätzen in Einzelarbeitsplätze umgewandelt werden, an denen eine ganzheitliche Sachbearbeitung erfolgt und die Gespräche mit den Kundinnen und Kunden ungestört und in Ruhe durchgeführt werden können. Sowohl im Zulassungs- als auch im Fahrerlaubnisbereich ist ein zentraler Empfang vorgeschaltet. Hier wird geprüft, ob alle notwendigen Unterlagen beisammen sind, sodass keine unnötigen Wartezeiten für die Bürgerinnen und Bürger entstehen. „Die neuen Räumlichkeiten haben es uns ermöglicht, unsere Arbeitsabläufe sowohl bürger- als auch mitarbeiterorientiert zu gestalten – ein Gewinn für alle Seiten“, freut sich Dieter Siegberg. Außerdem ist die linksrheinische Dependance optimal mit dem öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen, aber auch Parkplätze stehen in ausreichendem Maße zur Verfügung. In der Zulassungs- und Führerscheinstelle linksrheinisch können alle Angelegenheiten rund um das Thema Kfz und Führerscheinwesen erledigt werden. Im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis waren zum 30. Juni insgesamt 118.140 Kraftfahrzeuge zugelassen – knapp 30 Prozent am Aufkommen im gesamten Rhein-Sieg-Kreis (429.887 Fahrzeuge). Die Zulassungszahlen steigen stetig. Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat sich der Fahrzeugbestand im gesamten Rhein-Sieg-Kreis um 4.594 Fahrzeuge erhöht. Insgesamt besuchen täglich zwischen 150 und 180 Personen die Zulassungs- und Führerscheinstelle linksrheinisch des Straßenverkehrsamtes; 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen ihnen dann für ihre Anliegen zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Termine über die Internetseite des Rhein-Sieg-Kreises unter www.rhein-sieg-kreis.de in den Rubriken „Bürgerservice“ und „Terminvereinbarungen“ reserviert werden.Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Skoda