Politik | 03.12.2015

CDU Rhein-Sieg

Ein UN-Standort erfordert die Präsenz von Bundesministerien

CDU-Kreisvorsitzende Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB. privat

Rhein-Sieg-Kreis. Angesichts der durch Presseäußerungen und verschiedene Gespräche öffentlich gewordenen Pläne zu einer Revision der Bonn/Berlin-Regelungen durch Bundesbauministerin Hendricks (SPD) pochen CDU Bonn und CDU Rhein-Sieg nochmals auf die Einhaltung der aktuellen Beschluss- und Gesetzeslage: „Wir wollen Bonn als UN-Standort entwickeln. Dazu ist die Präsenz der Bundesregierung unerlässlich. Internationale Organisationen haben ihren Standort auch wegen der Präsenz der entsprechenden Bundesministerien hier in Bonn“.

Gerade die durch Hendricks genannten jährlichen Teilungskosten in Höhe von circa 8 Millionen Euro sind dabei nur die halbe Wahrheit. Die Kosten für einen Komplettumzug sind um ein Vielfaches höher und liegen im Milliarden Euro-Bereich. Dieser Fakt wird systematisch und vorsätzlich verschwiegen. Im allgemeinen Bemühen um einen ausgeglichenen Bundeshaushalt erkennt die CDU Rhein-Sieg darüber hinaus auch keinen Grund, dass ausgerechnet jetzt eine Revision des Bonn/Berlin-Gesetzes erfolgen soll.

Im Rückblick haben sich dessen Regelungen vielmehr bewährt:

- Die effektive Wahrnehmung der Regierungsaufgaben wird durch die Teilung des Sitzes der Regierungsbehörden nicht gestört.

- Die Kosten der Teilung des Regierungssitzes mit unter 10 Millionen Euro pro Jahr liegen deutlich unter den jährlichen Kapital- oder Mietkosten bei einer zusätzlichen Unterbringung der bisher in Bonn befindlichen Regierungsstellen in Berlin.

- Die Absicht bei Schaffung des Bonn/Berlin-Gesetzes, einen wirksamen Ausgleich für einen Verlust

der Hauptstadt-Funktion zu leisten, wird durch die Weitergeltung dieser Regelungen erfolgreich verwirklicht und bleibt eine Daueraufgabe. Schon jetzt wurden über die gesetzlich getroffenen Regelungen hinweg Regierungsstellen nach Berlin verlagert. Das ist für die Betroffenen in der Region Rhein-Sieg ein deutlich sichtbarer Indikator dafür, dass man sich in Berlin nicht über die politischen Auswirkungen dieses Verwaltungshandelns bewusst ist. Deshalb hat der neuerliche Vorstoß der Bundesbauministerin über alle Parteigrenzen hinweg in der Region für viel Unverständnis gesorgt.

„Statt sich an die Bestimmungen des Gesetzes zu halten, will die zuständige SPD-Ministerin anscheinend mutwillig den Neigungswinkel der ‚Rutschbahn’ auf Kosten der Steuerzahler und der Region erhöhen. Von daher begrüßen wir, dass sich Frau Hendricks nun endlich auch ganz offiziell mit den Beteiligten aus der Region zusammensetzen will, um sich über die weitere Zukunft und den rechtlichen Status von Bonn als Bundesstadt auszutauschen“, sagte die CDU-Kreisvorsitzende Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB.

Pressemitteilung des

CDU-Kreisverbandes Rhein-Sieg

CDU-Kreisvorsitzende Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Swisttal. Die Swisttaler SPD würdigt auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement von in der Gemeinde aktiven Bürgerinnen und Bürgern oder Gruppierungen mit ihrem SPD-Swisttal-Preis. Dieser ist mit 250 Euro dotiert und wird im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der SPD Swisttal, welcher am 11. Januar 2026 stattfindet, vergeben. Preiswürdige Vorschläge können bis zum 15. November 2025 bei Gisela Hein (hein@gh-marketing.eu) eingereicht werden.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 10. Oktober hat sich unter Leitung der Ortsvereinsvorsitzenden Ute Krupp die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach konstituiert. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Arne Ritter gewählt. Ritter hatte sich bei der Kommunalwahl 2025 als Bürgermeisterkandidat der SPD Rheinbach um das Amt des Bürgermeisters beworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH