CDU Rhein-Sieg und Bundesinnenminister Friedrich würdigen ehrenamtliches Engagement
Ein besonderer Dienst an Mensch und Demokratie
Rhein-Sieg-Kreis. Das Ehrenamt stellt eine immer wichtigere und unverzichtbare Stütze der modernen Gesellschaft dar. Die CDU Rhein-Sieg hat daher den besonderen Einsatz der vielen im Kreisgebiet ehrenamtlich tätigen Menschen mit einem Empfang im Siegburger Stadtmuseum gewürdigt. Als Referent konnte der Bundesminister des Inneren Dr. Hans-Peter Friedrich MdB gewonnen werden, der lebhaft und eindringlich für das Ehrenamt in Deutschland warb und für das an zahlreichen Stellen der Gesellschaft erbrachte bürgerschaftliche Engagement dankte. Unter den knapp 180 Anwesenden befanden sich zahlreiche Mitglieder Beispielswiese verschiedener Sport- und Schützenvereine, von Hilfsorganisationen und sozialer Träger. „Wir müssen das Bewusstsein in der Bevölkerung stärken, dass täglich im direkten Umfeld viele Menschen freiwillig Leistungen erbringen, die uns allen zugute kommen und die alles andere als selbstverständlich sind. Dies ist heutzutage aus folgendem Grund besonders wichtig: Ein einmal ehrenamtlich Tätiger ist verloren für radikales und gegen unseren Rechtsstaat gerichtetes Gedankengut. Ehrenamt bedeutet damit gleichzeitig Dienst am Menschen und Dienst an der Demokratie. Tragen Sie den persönlichen bürgerschaftlichen Einsatz nach außen und sprechen Sie über diese Vorbilder für unsere Gesellschaft!“, sagte Friedrich auf dem Empfang der Kreis-CDU. Dabei hob er am Rande hervor, dass gerade in der Region Bonn viele staatliche und nichtstaatliche Hilfsorganisationen beheimatet seien. Friedrich nutzte diesen Hinweis für ein klares Bekenntnis zum Bestand des Bonn/Berlin-Gesetzes und erntete hierfür großen Beifall. Zuvor hatte auch die CDU-Kreisvorsitzende Elisabeth Winkelmeier-Becker MdB den besonderen Stellenwert des Ehrenamtes hervorgehoben. Sie verwies auf die Notwendigkeit der Stärkung einer Ehrenamtskultur, zu deren Forcierung auch die Arbeitgeber in der Region aufgerufen seien. Winkelmeier-Becker wies hierbei darauf hin, dass viele europäische Nachbarstaaten ehrenamtlichen Einsatz in dieser Form nicht kennen würden und Deutschland hierum beneideten. An dem Empfang nahmen auch der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises Frithjof Kühn, der Präsident der Bundespolizei Wolfgang Wurm und der CDU-Bundestagskandidat Dr. Norbert Röttgen MdB teil. Ermöglicht wurde dieser erste Ehrenamtsempfang durch eine großzügige Unterstützung des Logistikkonzerns Deutsche Post DHL. Pressemitteilung der
CDU Rhein-Sieg

