Lokalsport | 25.11.2014

Schwimmer des TV Rheinbach nahmen erfolgreich am Kreismehrlagenpokal in Neunkirchen-Seelscheid teil

Ein solides Fundament ist gelegt

Die Athleten des TV Rheinbach schnitten in Neunkirchen-Seelscheid hervorragend ab.privat

Rheinbach. Der TV Rheinbach nahm mit 22 Schwimmerinnen und Schwimmern am Kreismehrlagenpokal in Neunkirchen-Seelscheid teil.

Bei diesem Vielseitigkeitswettbewerb werden alle Schwimmstile geschwommen, die drei punktbesten Disziplinen der Athleten gehen in die Gesamtwertung um den Kreismehrlagenpokal ein. Schon die jüngsten Rheinbacher Schwimmer zeigten hervorragende Ergebnisse auf den Kurzstrecken. Hannes Brock (Jahrgang 2008) sicherte sich über 25 Meter Brust in 29,44 Sekunden den ersten Platz. Jeweils den dritten Rang über 25 Meter Freistil erreichten Linnea Bues und Alexander Gres (beide Jahrgang 2007). Einen klaren Sieg erzielte Lukas Hösgen (Jahrgang 2007) über 25 Meter Freistil in 21,77 Sekunden und errang den Gesamtsieg in seinem Jahrgang.

Ihrer Favoritenrolle im Jahrgang 2005 wurde Laura Hösgen mehr als gerecht. Sie erreichte bei fünf Starts vier erste und einen zweiten Platz und sicherte sich damit den Gesamtsieg mit deutlichem Abstand vor der Zweitplatzierten. Ebenso souverän konnte Saskia Schürig im Jahrgang 2003 den Gesamtsieg für sich verbuchen, nachdem sie in fünf Starts zwei erste und drei zweite Plätze erreichte.

Im mit 20 Schwimmerinnen äußerst stark besetzten Jahrgang 2002 konnten die schnellen „Synchronschwimmerinnen“ Sophia Solibieda mit 1:26,91 und Janika Pruys mit 1:27,08 Minuten über 100 Meter Lagen den zweiten und dritten Platz für den TV Rheinbach sichern. Im gleichen Jahrgang erreichte Sarah Schäfer den dritten Platz über 50 Meter Brust, während sich Lara Bernhardt (Jahrgang 2001) in dieser Disziplin den zweiten Platz sicherte.

Bei den Jungs war der TV Rheinbach über 50 Meter Brust mehrfach erfolgreich: Julian Wrbas (Jahrgang 2001) erreichte den zweiten Platz, Johannes Solibieda (Jahrgang 2004) sowie Marius Michels (Jahrgang 1999) schwammen jeweils auf den dritten Platz. Eine starke Entwicklung in diesem Jahr zeigte Jannik Koch, der mit 36,82 Sekunden den ersten Platz über 50 Meter Rücken errang und sich außerdem im Jahrgang 2000 den zweiten Platz in der Gesamtwertung sicherte.

Ramona Otten und Shiori Harms schwammen über 100 Meter Lagen auf den ersten und zweiten Platz und erreichten in der Gesamtwertung des Jahrgangs 1999 Silber und Bronze. Eine Vielseitigkeitsmeisterin zeigte sich im Jahrgang 1998 mit Ann-Kathrin Nenzel, die schon beim Sieg über 50 Meter Schmetterling in 35,40 Sekunden ein Ausrufezeichen setzte und am Ende auch den Gesamtsieg davontrug.

Herausragender Schwimmer des TV Rheinbach beim Kreismehrlagenpokal war Fabian Seemann (Jahrgang 1996). Er errang nicht nur souverän sämtliche Siege in allen Disziplinen, sondern deklassierte die Konkurrenz mit 1:05,89 Minuten über 100 Meter Lagen, als er sechs Sekunden vor dem Zweitplatzierten anschlug. Der Gesamtsieg war Formsache.

In der offenen Klasse (1995 und älter) erreichte Katharina Müller-Dott für den TV Rheinbach den Gesamtsieg. Dr. Christina Franke schwamm mit 30,55 Sekunden über 50 Meter Freistil auf den dritten Platz. Großen Unterhaltungswert boten die jeweils letzten Läufe in allen Wettkämpfen, bei denen zwei Schwimmer des TV Rheinbach die restlichen Schwimmer in der offenen Klasse einerseits deutlich dominierten, andererseits untereinander stets nur mit handbreitem Abstand anschlugen: Während Nico Funken beispielsweise den Sieg über 50 Meter Schmetterling in 27,85 Sekunden errang, hatte Christian Lippmann über 100 Meter Lagen in 1:04,54 Minuten die Nase vorn. Am Ende ging der Gesamtsieg an Christian Lippmann vor Nico Funken.

Mit sieben Gesamtsiegen bei 22 teilnehmenden Schwimmern vom TV Rheinbach war Trainer Benjamin Tschada sehr zufrieden. Neben den Siegen freute den Trainer vor allem die starke Entwicklung seiner Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer in diesem Jahr. Mit diesen Wettkampfschwimmern aller Jahrgänge hat der TV Rheinbach ein solides Fundament für weitere Erfolge in der Zukunft gelegt.

Die Athleten des TV Rheinbach schnitten in Neunkirchen-Seelscheid hervorragend ab.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Generalappell der Stadtsoldaten
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Heimerzheim. Am 14. November 2025 wurden in Heimerzheim verdiente Sportlerinnen und Sportler durch den Gemeindesportverband Swisttal e.V. (GSV) und die Gemeinde Swisttal in Kooperation mit der Gesamtschule Swisttal für besondere sportliche Leistungen geehrt.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Swisttal-Morenhoven. Knapp zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim Schnuppertag im Dorfhaus Morenhoven Armwrestling auszuprobieren. Der SV-Swisttal ist einer der ersten Vereine in Deutschland, die über einen speziell für Kinder entwickelten Wettkampftisch verfügen. Die Kinder wurden teilweise von ihren Eltern begleitet und auch weitere Erwachsene fanden den Weg in die Halle, um sich über diese noch nicht so bekannte Sportart zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#