Schwimmer des TV Rheinbach nahmen erfolgreich am Kreismehrlagenpokal in Neunkirchen-Seelscheid teil
Ein solides Fundament ist gelegt
Rheinbach. Der TV Rheinbach nahm mit 22 Schwimmerinnen und Schwimmern am Kreismehrlagenpokal in Neunkirchen-Seelscheid teil.
Bei diesem Vielseitigkeitswettbewerb werden alle Schwimmstile geschwommen, die drei punktbesten Disziplinen der Athleten gehen in die Gesamtwertung um den Kreismehrlagenpokal ein. Schon die jüngsten Rheinbacher Schwimmer zeigten hervorragende Ergebnisse auf den Kurzstrecken. Hannes Brock (Jahrgang 2008) sicherte sich über 25 Meter Brust in 29,44 Sekunden den ersten Platz. Jeweils den dritten Rang über 25 Meter Freistil erreichten Linnea Bues und Alexander Gres (beide Jahrgang 2007). Einen klaren Sieg erzielte Lukas Hösgen (Jahrgang 2007) über 25 Meter Freistil in 21,77 Sekunden und errang den Gesamtsieg in seinem Jahrgang.
Ihrer Favoritenrolle im Jahrgang 2005 wurde Laura Hösgen mehr als gerecht. Sie erreichte bei fünf Starts vier erste und einen zweiten Platz und sicherte sich damit den Gesamtsieg mit deutlichem Abstand vor der Zweitplatzierten. Ebenso souverän konnte Saskia Schürig im Jahrgang 2003 den Gesamtsieg für sich verbuchen, nachdem sie in fünf Starts zwei erste und drei zweite Plätze erreichte.
Im mit 20 Schwimmerinnen äußerst stark besetzten Jahrgang 2002 konnten die schnellen „Synchronschwimmerinnen“ Sophia Solibieda mit 1:26,91 und Janika Pruys mit 1:27,08 Minuten über 100 Meter Lagen den zweiten und dritten Platz für den TV Rheinbach sichern. Im gleichen Jahrgang erreichte Sarah Schäfer den dritten Platz über 50 Meter Brust, während sich Lara Bernhardt (Jahrgang 2001) in dieser Disziplin den zweiten Platz sicherte.
Bei den Jungs war der TV Rheinbach über 50 Meter Brust mehrfach erfolgreich: Julian Wrbas (Jahrgang 2001) erreichte den zweiten Platz, Johannes Solibieda (Jahrgang 2004) sowie Marius Michels (Jahrgang 1999) schwammen jeweils auf den dritten Platz. Eine starke Entwicklung in diesem Jahr zeigte Jannik Koch, der mit 36,82 Sekunden den ersten Platz über 50 Meter Rücken errang und sich außerdem im Jahrgang 2000 den zweiten Platz in der Gesamtwertung sicherte.
Ramona Otten und Shiori Harms schwammen über 100 Meter Lagen auf den ersten und zweiten Platz und erreichten in der Gesamtwertung des Jahrgangs 1999 Silber und Bronze. Eine Vielseitigkeitsmeisterin zeigte sich im Jahrgang 1998 mit Ann-Kathrin Nenzel, die schon beim Sieg über 50 Meter Schmetterling in 35,40 Sekunden ein Ausrufezeichen setzte und am Ende auch den Gesamtsieg davontrug.
Herausragender Schwimmer des TV Rheinbach beim Kreismehrlagenpokal war Fabian Seemann (Jahrgang 1996). Er errang nicht nur souverän sämtliche Siege in allen Disziplinen, sondern deklassierte die Konkurrenz mit 1:05,89 Minuten über 100 Meter Lagen, als er sechs Sekunden vor dem Zweitplatzierten anschlug. Der Gesamtsieg war Formsache.
In der offenen Klasse (1995 und älter) erreichte Katharina Müller-Dott für den TV Rheinbach den Gesamtsieg. Dr. Christina Franke schwamm mit 30,55 Sekunden über 50 Meter Freistil auf den dritten Platz. Großen Unterhaltungswert boten die jeweils letzten Läufe in allen Wettkämpfen, bei denen zwei Schwimmer des TV Rheinbach die restlichen Schwimmer in der offenen Klasse einerseits deutlich dominierten, andererseits untereinander stets nur mit handbreitem Abstand anschlugen: Während Nico Funken beispielsweise den Sieg über 50 Meter Schmetterling in 27,85 Sekunden errang, hatte Christian Lippmann über 100 Meter Lagen in 1:04,54 Minuten die Nase vorn. Am Ende ging der Gesamtsieg an Christian Lippmann vor Nico Funken.
Mit sieben Gesamtsiegen bei 22 teilnehmenden Schwimmern vom TV Rheinbach war Trainer Benjamin Tschada sehr zufrieden. Neben den Siegen freute den Trainer vor allem die starke Entwicklung seiner Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmer in diesem Jahr. Mit diesen Wettkampfschwimmern aller Jahrgänge hat der TV Rheinbach ein solides Fundament für weitere Erfolge in der Zukunft gelegt.
