Allgemeine Berichte | 16.01.2015

Die Bäcker-Innung zu Gast im Siegburger Kreishaus

Ein süßer Glücksbringer für Landrat Sebastian Schuster

Landrat Sebastian Schuster (3. v. r.) und Kreisdirektorin Annerose Heinze (3. v. l.) mit Vertretern der Bäcker-Innung Bonn/Rhein-Sieg. Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis. Spätestens, wenn die Bäcker-Innung Bonn/Rhein-Sieg mit ihrer Neujahrsbrezel ins Siegburger Kreishaus kommt, weiß man, dass man im neuen Jahr angekommen ist. Erstmalig überbrachten Bernd Rott, Obermeister der Bäcker-Innung, sowie weitere Mitglieder des Vorstands ihren über zwei Kilogramm schweren Glücksbringer Landrat Sebastian Schuster, der - gemeinsam mit Kreisdirektorin Annerose Heinze - die gute Tradition gerne fortgeführt hat.

„Ich freue mich, dass Sie auch dieses Jahr wieder den Weg ins Kreishaus gefunden haben, und wünsche Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2015“, so Schuster. Ins Gespräch kamen die Beteiligten dann auch ganz schnell. Obermeister Bernd Rott informierte über das weite Aufgabenfeld der Innung, das von der politischen Interessenvertretung über betriebswirtschaftliche und juristische Beratung bis hin zur Entwicklung von Ausbildungsstandards geht.

Die Bäcker-Innung nutzte ihren Besuch auch, um auf aktuelle Probleme und Herausforderungen im Bäckerhandwerk hinzuweisen. So müssen die Bäcker seit Dezember 2014 ihre Ware - oftmals sind es 150 bis 250 verschiedene Artikel - kennzeichnen, das heißt mit einem Hinweis versehen, welche allergieauslösenden Stoffe (zum Beispiel Nüsse, Weizenmehl, Lactose) in ihr enthalten sind. „Die oftmals kleinen Betriebe können das kaum leisten“, so Bernd Rott. Auch die Ausbildungssituation gibt Anlass zum Nachdenken. „Wir sind bereit auszubilden und können mit unserer dualen Ausbildung sicher ein Erfolgsmodell vorweisen, aber das Interesse an einem Ausbildungsplatz im Bäckerhandwerk schwindet bei den jungen Leuten leider immer mehr“, berichtete der Obermeister. Nicht jedes Kind müsse eine akademische Ausbildung anstreben, wichtiger sei vielmehr, Jugendlichen Wege aufweisen zu können, die ihren Neigungen entsprechen. „Wir müssen für die Ausbildung im Handwerk werben, denn die Handwerksbetriebe und unsere Berufskollegs leisten hervorragende Arbeit, auf die wir stolz sein können“, bekräftigte Landrat Schuster.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Landrat Sebastian Schuster (3. v. r.) und Kreisdirektorin Annerose Heinze (3. v. l.) mit Vertretern der Bäcker-Innung Bonn/Rhein-Sieg. Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Franz-Robert Herbst
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte Jahreskonzert

„Magie der Stimmen – Pop- Sound und Musical-Träume“

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld