Politik | 21.10.2014

100 Tage im Amt: Landrat Sebastian Schuster zieht Bilanz

„Eine vielseitige und intensive Aufgabe“

Sebastian Schuster freut sich auf die kommenden Aufgaben. privat

Rhein-Sieg-Kreis. Er hat viele Hände geschüttelt, neue Menschen kennengelernt, aber auch alte Bekannte getroffen, er hat sich mit viel Elan und hohem Engagement in seine neuen Aufgaben gestürzt und ist unterschiedliche Themenbereiche angegangen, wobei ihm seine offene und freundliche Art und sein konsequentes Auftreten sehr zugute gekommen sind. Landrat Sebastian Schuster hat mit Schwung die Hürden der ersten gut 100 Tage seiner Amtszeit genommen.

„Mir war es wichtig, zunächst mit den Menschen in Kontakt zu kommen, mit denen der Rhein-Sieg-Kreis enge Verbindungen hat, wie Bonns Oberbürgermeister, die Landräte der umliegenden Kreise sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der kreisangehörigen Städte und Gemeinden. In diesen Gesprächen habe ich erfahren können, was gut läuft und wo der Schuh eher drückt“, so Landrat Sebastian Schuster. „Im Sinne einer zukunftsorientierten Strukturpolitik werbe ich beispielsweise in der Bundesstadt Bonn für eine interkommunale Gewerbeflächenpolitik.“ Als Nächstes steht eine „Tour“ durch das Kreishaus an, bei der er sich für jedes der 27 Ämter Zeit für ein persönliches Gespräch nimmt.

Thematisch treiben ihn wichtige Themen um. Es geht zunächst darum, den Kreishaushalt 2015/2016 auf den Weg zu bringen – ein schwieriges Unterfangen, da die Finanzsituation des Kreises gekennzeichnet ist von einer strukturell schwierigen Haushaltslage: „Das liegt zum einen an der zunehmend hohen Belastung im sozialen Bereich, zum anderen aber auch an der nicht auskömmlichen Finanzausstattung durch das Land Nordrhein-Westfalen“, erläutert Schuster. „Ich bin aber bestrebt, die Kreisumlage, die eine der niedrigsten im Regierungsbezirk Köln ist, stabil zu halten.“ Auch die Stärkung des ländlichen Raums durch den Ausbau der Breitbandinfrastruktur liegt ihm am Herzen. „Leistungsfähige Internetverbindungen haben für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung gerade des ländlich geprägten Raums eine hohe Bedeutung; eine flächendeckende Breitbandinfrastruktur für ein schnelles Internet ist dringend erforderlich, um interkommunale Standortnachteile zu vermeiden“, sagt Landrat Schuster.

Seine Bilanz? „Die ersten 100 Tage im Amt haben mir einmal mehr die Vielseitigkeit und Intensität der verantwortungsvollen Aufgabe als Landrat gezeigt. An einigen Stellschrauben für eine weiterhin positive Entwicklung des Kreises konnte ich bereits drehen und freue mich, diesen Weg auch in Zukunft weiter verfolgen zu können.“

Pressemitteilung

Pressestelle Rhein-Sieg-Kreis

Sebastian Schuster freut sich auf die kommenden Aufgaben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Stadt Linz
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige