Verdienstkreuz am Bande für Karz-Jürgen von Bonin aus Swisttal
Einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung geleistet
Siegburg. Bundespräsident Joachim Gauck sagte jüngst bei der Aushändigung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland: „Wir ehren Menschen, die mit Entschlossenheit und Tatkraft Wünsche und Sehnsucht nach einer besseren Welt konkret in Handeln umgesetzt haben.“
Auch Karz-Jürgen von Bonin wurde für seine Tatkraft und seinen Gestaltungswillen geehrt. Der Bundespräsident hat ihm das Verdienstkreuz am Bande verliehen - Landrat Sebastian Schuster überreichte ihm im Rathaus der Gemeinde Swisttal die Ordensinsignien.
„Bereits 1962 wurde von Bonin Anwärter des Johanniterordens. Er wurde 1967 als Ehrenritter in den Johanniterorden aufgenommen“, heißt es in der amtlichen Ordensbegründung. Als der Orden sich nach der Wende in den neunziger Jahren vornahm, in Polen drei Sozialstationen zu errichten, war es die Aufgabe aller Mitglieder, sie regelmäßig mit Hilfstransporten zu versorgen.
Von Bonin nahm diese Herausforderung in besonderem Maß an: Er sammelte Sachspenden und organisierte mehr als 120 Transporte. Der Swisttaler brachte Krankenbetten, Rollstühle und Gehhilfen, aber auch Medikamente, Bekleidung und Mobiliar nach Polen. 13 Jahre lang fuhr er selbst die Transporte über etwa 1500 Kilometer. 2009 musste er dies altersbedingt aufgeben, ist aber weiter als Beifahrer an Bord.
„Die direkte Hilfe für die Menschen vor Ort stand für sie immer im Vordergrund. Mit ihrem Dienst an den bedürftigen Menschen in unserem Nachbarland Polen haben Sie als Brückenbauer auch einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung geleistet. Dafür gebühren ihnen unsere Anerkennung und unser Respekt“, würdigte Landrat Sebastian Schuster das Engagement des neuen Ordensträgers in seiner Laudatio.
Von Bonin engagiert sich aber auch in seinem Wohnort Swisttal und der näheren Umgebung. Seit 1985 ist er Mitglied des Vereins Zehnthaus in Swisttal-Odendorf/Essig und war dort als Beisitzer und Kassenprüfer im Vorstand tätig. Beim Weltjugendtag in Köln 2005 organisierte er für behinderte Teilnehmer, die in Swisttal untergebracht waren, eine Versorgungsstelle.
Als Mitglied des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge engagiert sich der neue Ordensträger bei dessen jährlicher Haus- und Straßensammlung. Und auch die Swisttaler Tafel kann mit seiner Unterstützung rechnen: Er begleitete die Organisation von ihrer Gründung 2007 bis zum Jahr 2012. „Durch sein Engagement hat sich die Swisttaler Tafel in kurzer Zeit zu einer Hilfsorganisation entwickelt, die aus dem Gemeinwesen nicht mehr wegzudenken ist“, ist in der Ordensbegründung zu lesen. Seit 2001 ist von Bonin außerdem ehrenamtlich bei der Euskirchener Tafel aktiv.
