Allgemeine Berichte | 14.10.2014

Vorbereitungen für die Konzerte „Hör zu, mach mit!“ in Berkum laufen

„Emsig, wie die Bienen, der Chor Navicula summt“

Der Chor Navicula freut sich über den neuen Look. privat

Wachtberg/Niederbachem. Die Chormitglieder aus Wachtberg sind schon emsig mit der Vorbereitung Ihres großen Konzerts am 25. und 26. Oktober in der Aula des Schulzentrums in Berkum beschäftigt. Neben den Gesangsproben gibt es alle Hände voll zu tun. Für die Organisation wurden Gruppen gebildet: Plakate, Flyer, Eintrittskarten galt es zu gestalten, Ideen für das Bühnenbild und die Dekoration sind gefragt, das Programmheft wird erstellt und für das leibliche Wohl soll auch gesorgt werden. Und das machen die Mitglieder des Chors alles in Eigenregie.

Hör zu, Mach mit!

In dem diesjährigen Konzert dürfen sich die Besucher gemäß dem Motto „Hör zu!“ auf einige Lieblingslieder freuen! Dazu wurden in einer Umfrage innerhalb des Chores Lieblingslieder der Sängerinnen und Sänger ermittelt und entsprechende Chorarrangements gesucht, gefunden und bearbeitet. Das Ergebnis ist dann am Samstag, 25. Oktober um 19:30 Uhr und am Sonntag, 26. Oktober um 17 Uhr zu hören. „Mach mit!“ ist eine Einladung an die Besucher, im zweiten Teil des Konzertes gemeinsam mit dem Chor zu singen. „Welche Lieder wir zusammen singen werden, das entscheiden unsere Fans durch die Abgabe Ihres Stimmzettels. Wir sind gespannt.“, so Chorleiterin Edith Gonnermann. „Unsere Konzerte erfreuen sich immer wieder großer Beliebtheit, vor allem wegen unserer spürbaren Freude am Singen.“. Wer Lust hat, danach noch weiter zu singen, ist herzlich eingeladen. Die Proben sind immer mittwochs von 20 bis 22 Uhr im katholischen Pfarrheim in Berkum. Eintrittskarten gibt’s im Vorverkauf in Berkum am Empfang des Rathauses der Gemeinde und in der Sparkasse. Der Eintritt kostet 12 Euro, davon geht je ein Euro an den Ökumenischen Arbeitskreis für das Projekt Zugabe und an Hilfeleistung für Migranten und Zuwanderer aus Äthiopien und Eriträa. „Wir möchten mit der Spende Menschen unterstützen, denen es nicht so gut geht. Das ist bei unseren Konzerten Tradition.“, so Brigitte Breuer, zuständig für Presse und Öffentlichkeitsarbeit.

Neues Logo

Der Chor Navicula kommt auch mit neuem Anstrich daher. Es wurde ein neues Logo entworfen, was dem Chor noch mehr entspricht. Zudem hat der Chor Navicula nun auch eine Webseite, zu erreichen unter www.chor-navicula.de. „Das ist ein Quantensprung in der Historie des Chors, die Webseite gefällt mir sehr gut“, freut sich Gonnermann. „Interessierte können sich nun jederzeit informieren und mit uns in Kontakt treten. Wir können uns auf professionelle Weise präsentieren“, erklärt Breuer. Neben Historie und Selbstbild, Terminen und Repertoire, Vorstellung der Chorleiterin und vielen Fotos gibt es auch einen Pressebereich für Journalisten und Redakteure, der Schritt für Schritt ausgebaut wird. Navicula wurde als „Der junge Chor“ in der Katholischen Pfarrgemeinde St. Gereon Wachtberg-Niederbachem im Jahr 2000 gegründet. Ziel war es, kirchliche Musik, Gospel und auch weltliche Lieder in nur einem Chor zu vereinen. Aus dem anfänglich nur aus Frauen bestehenden Chor wurde schnell ein gemischter Chor, der sich im Jahre 2003 in „Navicula“ (lat., kleines Schiff/Schiffchen) umbenannte. Das Repertoire umfasst neugeistliche Stücke, Choräle und Gospels und auch weltliche Lieder aus den Bereichen Rock-Pop, Evergreens und Weltmusik. Aktuell besteht der Chor Navicula aus ca. 45 Sängerinnen und Sängern, die bringen über 2446 Kerzen auf die Geburtstagstorte.

Der Chor Navicula freut sich über den neuen Look. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roswitha Thünker feiert 90. Geburtstag: Ein Leben für Sport und Gemeinschaft

Von der Dachmansarde zur Yoga-Familie

Meckenheim. Roswitha Thünker wurde am 14. November in Rastenburg, Ostpreußen, geboren und erreichte nach Krieg und Flucht 1947 Bad Godesberg. Niemand der achtköpfigen Familie verlor in den Wirren des Krieges sein Leben. Auf engem Raum in einer Dachmansarde in Plittersdorf fanden Witha, ihre fünf Geschwister und die Eltern eine Unterkunft. Als Schaffnerin bei der Straßenbahn verdiente Roswitha ihr...

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am dritten Spieltag in der Rheinlandliga konnte die Mannschaft der Spielgemeinschaft Engers/Bad Hönningen endlich ihren ersten Sieg feiern. Gegen die Mannschaft aus Bendorf blieben beide Punkte nach einem spannenden Kampf zuhause.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#