Politik | 19.11.2025

DU-Landtagskandidat Philip Rünz besuchte Malteser-Veranstaltung „ÜBERsLEBEN“

Krisen überstehen: Ahrtal-Exponate in der Citykirche beeindruckten

Der CDU-Landtagskandidat Philip Rünz zeigt sich sichtlich beeindruckt von der Veranstaltung der Koblenzer Malteser. Foto: Sandra Hürter

Koblenz. Wie gelingt es Menschen, Krisen zu überstehen – und gestärkt daraus hervorzugehen?

Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „ÜBERsLEBEN – Geschichten und Impulse zur Krisenresilienz“ in der Citykirche am Jesuitenplatz.

Gezeigt wurde in diesem Rahmen auch eine Wanderausstellung der Malteser Fluthilfe mit Exponaten in Zusammenhang mit der Flutkatastrophe im Ahrtal.

Der Koblenzer Landtagskandidat Philip Rünz (CDU) besuchte die Ausstellung und zeigte sich beeindruckt von den persönlichen Geschichten, die dort erzählt wurden. „Die Ausstellung zeigte eindrucksvoll, wie Menschen mit Schmerz, Hoffnung und innerer Stärke Krisen überwinden“, sagte Rünz. „Diese Zeugnisse machen Mut – gerade in einer Zeit, in der viele Menschen vor großen Herausforderungen stehen.“

Die Ausstellung ist mittlerweile nach Mayen umgezogen und kann dort noch bis März im Café Cati besucht werden.

Pressemitteilung CDU Koblenz

Der CDU-Landtagskandidat Philip Rünz zeigt sich sichtlich beeindruckt von der Veranstaltung der Koblenzer Malteser. Foto: Sandra Hürter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die FDP-Fraktion im Stadtrat Koblenz zeigt sich erfreut über die Entscheidung der Stadt, den 100. Geburtstag des in Koblenz geborenen ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d‘Estaing mit einer Feierstunde zu würdigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erinnerungen, Anekdoten und ein Schulbank-Fund beim Klassentreffen

Unkeler Schuljahrgang 1957 feiert bewegendes Wiedersehen

Unkel. 65 Jahre Ausschulung aus der Volksschule in Unkel verbunden mit dem Eintritt in das Berufsleben war der Anlass für ein Klassentreffen des Schuljahrgangs 1957. Immerhin 13 Klassenkameraden und Kameradinnen waren dabei.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld