Allgemeine Berichte | 19.02.2013

VHS-Musikschule Meckenheim-Rheinbach-Swisttal

Erstes Kammerkonzert im Rheinbacher Glasmuseum

Rheinbach. Das erste Konzert der Konzertreihe im Glasmuseum der VHS/Musikschule in diesem Jahr findet am Sonntag, 3. März, um 19.30 Uhr, statt.

Mit Stephanie Proot, Belgien, stellt sich die Favoritenpreisträgerin 2011 des inzwischen weltweit hoch angesehenen „Beethoven-Telekom-Competition“ in Rheinbach vor. Die mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnete junge Künstlerin hat für ihren Klavierabend ein musikalisch wie technisch höchst anspruchsvolles Programm zusammen gestellt.

Sie spielt im erstenTeil Franz Schuberts letzte Klaviersonate in B-Dur, D 960, komponiert wenige Monaten vor dem Tod des Komponisten.

Im zweiten Teil ist zunächst L.v. Beethovens berühmte „Mondscheinsonate“ zu hören, bevor die zweite Sonate in g-moll von Robert Schumann und die dritte Sonate in a-moll des berühmten russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, Serge Prokofieff das Programm abschließen.

Karten gibt es bei Buchhandlung Kayser, Rheinbach, in der Musikschulgeschäftsstelle, Schweigelstraße 21, Rheinbach und an der Abendkasse. Vorbestellungen sind unter Tel. (0 22 26) 9 21 90 möglich.

Weitere Informationen der Volkshochschule - Musikschule per E-Mail an: info@vhs-rheinbach.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig