Politik | 21.03.2014

Ökumenischer Arbeitskreis Wachtberg

"Fünf Jungs in Wachtberg"

Mamadou Mouctar, Alimou, Saikou, Saliou und Aliou sind vor den Gräueln der ethnischen und politischen Konflikte in ihrem westafrikanischen Heimatland Guinea geflohen. privat

Wachtberg. Auf ganz unterschiedlichen Wegen haben fünf junge Erwachsene im Alter von 19 bis 22 Jahren den Weg nach Deutschland gefunden. Mamadou Mouctar, Alimou, Saikou, Saliou und Aliou sind vor den Gräuel der ethnischen und politischen Konflikte in ihrem westafrikanischen Heimatland Guinea geflohen. Erst hier haben sie einander kennengelernt. Jürgen Fiedler vom Verein „Ausbildung statt Abschiebung e.V.“ (AsA) kennt die fünf Jungen schon seit einem halben Jahr. Er sieht sie nachmittags, wenn sie, nach ihrem Besuch der internationalen Förderklasse im Friedrich-List-Berufskolleg in Bad Godesberg, wo sie unter anderem Deutsch lernen, zu ihm ins AsA-Lernzentrum in die Friesdorfer Straße kommen.

Dort verbessern sie mit Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter ihre Sprachkenntnisse, erhalten in vielen Bereichen Rat und Hilfestellung und erleben einen Ort, an dem sie sich geborgen fühlen können. Wirtschaftlich sei es ihnen in Afrika nicht schlecht gegangen, sagen sie. Allein die sehr konkrete Angst um ihr Leben habe sie zur Flucht getrieben. Ihre Verwandten sind, soweit sie überhaupt noch leben, in Afrika zurückgeblieben. Hier in Deutschland sind sie allein auf sich gestellt.

Praktikantenstellen gesucht

Die Gemeinde Wachtberg hat sie zusammen mit anderen Asylbewerbern im Übergangsheim in Fritzdorf untergebracht. Arbeiten dürfen sie noch nicht, sie erhalten eine finanzielle staatliche Unterstützung und nutzen schulische Angebote. Dabei hilft ihnen, dass sie neben ihrer Heimatsprache alle fließend Französisch sprechen. Auf Deutsch können sie sich von Tag zu Tag besser verständigen. Ihre Wunschvorstellungen über einen späteren Lehrberuf sind sehr konkret: Metallbauer, Fliesenleger, Schreiner, Elektriker und Konditor. Wenn sie Gelegenheit bekämen, schon einmal als Praktikant in einen hiesigen Betrieb hinein zu schnuppern, wären sie schon einen riesigen Schritt weiter, so Jürgen Fiedler.

Sport als Anknüpfstelle

„Wir haben alle Fünf als bescheidene, aufgeweckte und interessierte junge Leute kennengelernt, die dankbar dafür sind, hier in Sicherheit leben zu können. Trotz der Schreckensbilder der Gewalttaten, die sie zur Flucht bewegt haben, kann man mit ihnen auch lachen und Späße machen“, freuen sich Jürgen Fiedler und Kurt Zimmermann. Gerne würden die Jungen mehr Kontakt in ihrem Wohnumfeld knüpfen, was sich bisher noch schwierig gestaltet hat. Eine Möglichkeit sehen sie darin, mit anderen Jugendlichen Sport zu treiben. Von einigen Sportvereinen gibt es dazu schon positive Rückmeldungen.

Soziales Engagement

Seit vielen Jahren schon engagieren sich im Ökumenischen Arbeitskreis Wachtberg die dort ehrenamtlich Tätigen für die der Gemeinde Wachtberg zugewiesenen Aussiedler und Asylbewerber. Im Laufe der Zeit ist auch eine enge Kooperation mit dem Verein „Ausbildung statt Abschiebung e.V.“ entstanden. Weiter Infos über den Verein „Ausbildung statt Abschiebung e.V.“ auch im Internet unter www.asa-bonn.org .

Pressemitteilung

Ausbildung statt Abschiebung e.V., J. Fiedler /

Ökumenischer Arbeitskreis Wachtberg, K. Zimmermann

Mamadou Mouctar, Alimou, Saikou, Saliou und Aliou sind vor den Gräueln der ethnischen und politischen Konflikte in ihrem westafrikanischen Heimatland Guinea geflohen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige