Allgemeine Berichte | 13.05.2015

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Fünf weitere Finalisten hatten das Nachsehen

100.000 Euro sind der Preis für die guten Ideen der Sankt Augustiner zur Verbesserung der Lehre für einen besseren Studienerfolg.privat

St. Augustin. Großer Jubel bei den Vertretern des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Berlin. Gerade hatte VDMA-Präsident Dr. Reinhold Festge den Fachbereich als Sieger des Wettbewerbs „Bestes Maschinenhaus 2015“ verkündet. 100.000 Euro sind der Preis für die guten Ideen der Sankt Augustiner zur Verbesserung der Lehre für einen besseren Studienerfolg.

Prof. Dr. Iris Groß, Vizepräsidentin für Lehre und Studium und selbst Angehörige des Fachbereichs EMT, sagt dazu: „Der Fachbereich wurde ausgezeichnet, weil die Studierenden der Ingenieurwissenschaften in den Mittelpunkt der Lehre gestellt werden. Durch den hohen Projektanteil im sogenannten 4+1+4+1+4+1-Modell, in dem jeweils nach vier Wochen Lehre eine Woche Projekt folgt, erfahren die Studierenden frühzeitig, wofür sie lernen.“ Die Diskussion über gute Lehre sei dem Fachbereich schon immer sehr wichtig gewesen.

Einen großen Schub hat die Lehre dann durch das hochschulweite Projekt Pro-MINT-us erfahren, das vom Bundesbildungsministerium finanziert wird. Viele Ideen zur Verbesserung der Lehre, die im VDMA-Antrag zusammengeführt wurden, sind im Rahmen dieses Projekts entstanden und konnten mit Mitteln aus Pro-MINT-us-Mitteln umgesetzt werden.

Das Siegerkonzept überzeugte die Jury durch eine starke Praxisorientierung und die konkrete Einbindung der Studierenden. Zudem eigneten sich die Studierenden neben den fachlichen Kenntnissen auch Fähigkeiten in Projektmanagement und Präsentationstechniken an. Das Team der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg hatte sich gegen fünf weitere Finalisten durchgesetzt.

100.000 Euro sind der Preis für die guten Ideen der Sankt Augustiner zur Verbesserung der Lehre für einen besseren Studienerfolg.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region