Politik | 01.07.2015

Rhein-Sieg-Kreis

Fußball hat Tradition in der Partnerschaft

Landrat Sebastian Schuster (h.4.v.r.), Rainer Land, Leiter des Kultur- und Sportamtes des Rhein-Sieg-Kreises (h.4.v.l.) und Jan Kozak, stellvertretender Vorsitzender des Bunzlauer Kreistages (h.2.v.r.), mit der Delegation aus Bunzlau/Boleslawiec.privat

Rhein-Sieg-Kreis. Der Fußball hat in der Partnerschaft zwischen dem Rhein-Sieg-Kreis und dem polnischen Kreis Bunzlau/Boleslawiec Tradition. Seit vielen Jahren besuchen sich die Mannschaften beider Kreise wechselseitig zu Fußballturnieren - auch in diesem Jahr waren sie wieder „gemeinsam am Ball“. Unter der Leitung von Jan Kozak, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bunzlauer Kreistages, waren diesmal acht erfahrene Fußballer angereist. Auf der Sportanlage des SV Kriegsdorf hatte die Betriebssportgemeinschaft der Siegburger Kreisverwaltung zum ersten Mal zum Outdoor-Fußballturnier geladen. Acht Teams waren angetreten, um den begehrten Wanderpokal, der in den letzten 25 Jahren in der Halle erkämpft wurde, zu erobern. Leider litt das „Team Boleslawiec“ noch ein wenig unter den Reisestrapazen des Vortages und konnte sich erst im Laufe des Turniers steigern. Nach sieben Partien stand schließlich Platz sechs zu Buche. Auch im „Prestigeduell“ gegen den Rhein-Sieg-Kreis mussten sie sich geschlagen geben. Der Turniersieg ging an diesem Tag an das Team „DBZ Nankatsu“ aus dem Windecker Ländchen, das erstmals in diesem Teilnehmerfeld angetreten war. Platz zwei sicherte sich die Mannschaft der Solum Facility Management GmbH, den dritten Platz die Betriebssportgruppe der Firma GKN Walterscheid. Als guter Gastgeber ließ die Betriebssportgemeinschaft der Kreisverwaltung den gegnerischen Teams den Vortritt und gab sich mit Rang fünf zufrieden.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Sebastian Schuster (h.4.v.r.), Rainer Land, Leiter des Kultur- und Sportamtes des Rhein-Sieg-Kreises (h.4.v.l.) und Jan Kozak, stellvertretender Vorsitzender des Bunzlauer Kreistages (h.2.v.r.), mit der Delegation aus Bunzlau/Boleslawiec.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Black im Blick