Viele Aktionen beim Schulfest an der Waldschule Alfter
Ganz viel Puppentheater
Alfter. Petrus meinte es gut mit der Waldschule Alfter: Bei strahlendem Sonnenschein konnten Kreisschuldezernent Thomas Wagner und Jan Peter Meier, Leiter der Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises für emotionale und soziale Entwicklung, jetzt den Startschuss zum schon traditionellen Schulfest geben. Neben kulinarischen Genüssen gab es für die jungen Gäste vielfältige Aktionen: Kistenklettern, Schaumkusswurfmaschine oder der Wurf auf Dosen mit den Portraits der Lehrerschaft ließen so gut wie keine Wünsche offen. Im Bastelraum konnten zum Beispiel Armbänder geknüpft und Flöße aus Bambus gebaut werden. Auch das Schminkangebot nutzten viele kleine Besucherinnen und Besucher.
Ganz viel Theater gab es dann am Nachmittag unter dem Titel „Das zahlen wir Dir heim!“. Mit der Alfterer Künstlerin Heike Gajek hatten die Schülerinnen und Schüler auf Grundlage der Lektüre „Warte nur, wir kriegen dich!“ ein Drehbuch geschrieben, Marionetten gebaut, Kulissen gestaltet, Szenen geprobt und für die Bühne einstudiert. Beim Schulfest kam das Puppentheaterstück dann endlich zur Premiere! Vor „ausverkauften Rängen“ konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, was in ihnen steckt! Mit ganz viel Engagement hauchten sie ihren Puppen Leben ein und zogen das Publikum in ihren Bann. Gefördert wurde das Projekt durch das Land NRW und den Rhein-Sieg-Kreis im Rahmen des Programms „Kultur und Schule“.
Die Waldschule in Alfter
Die Waldschule in Alfter-Witterschlick ist eine von drei Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in der Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises. An der Waldschule werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die infolge emotionaler, psychischer und/oder sozialer Probleme in allgemeinen Schulen nicht hinreichend gefördert werden können. Vorrangiges Ziel ist es, den hier geförderten Jungen und Mädchen möglichst zügig den Übergang in eine allgemeine Schule zu ermöglichen. Zurzeit besuchen insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler der Primarstufe die Schule. 14 Lehrerinnen und Lehrer und zwei Sozialarbeiter/innen unterrichten und fördern die Kinder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung. 24 Kinder besuchen die „fördernde offene Ganztagsschule“ am Nachmittag. Sie werden dort von drei pädagogischen Mitarbeiterinnen und drei jungen Menschen im Rahmen des Freiwilligen sozialen Jahres betreut und gefördert. Weitere Informationen sind unter www.waldschule-alfter.de zu finden.
Pressemitteilung des
Rhein-Sieg-Kreises
