Allgemeine Berichte | 27.05.2015

Viele Aktionen beim Schulfest an der Waldschule Alfter

Ganz viel Puppentheater

Die Schüler führten ihr selbst geschriebenes Puppenstück auf. privat

Alfter. Petrus meinte es gut mit der Waldschule Alfter: Bei strahlendem Sonnenschein konnten Kreisschuldezernent Thomas Wagner und Jan Peter Meier, Leiter der Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises für emotionale und soziale Entwicklung, jetzt den Startschuss zum schon traditionellen Schulfest geben. Neben kulinarischen Genüssen gab es für die jungen Gäste vielfältige Aktionen: Kistenklettern, Schaumkusswurfmaschine oder der Wurf auf Dosen mit den Portraits der Lehrerschaft ließen so gut wie keine Wünsche offen. Im Bastelraum konnten zum Beispiel Armbänder geknüpft und Flöße aus Bambus gebaut werden. Auch das Schminkangebot nutzten viele kleine Besucherinnen und Besucher.

Ganz viel Theater gab es dann am Nachmittag unter dem Titel „Das zahlen wir Dir heim!“. Mit der Alfterer Künstlerin Heike Gajek hatten die Schülerinnen und Schüler auf Grundlage der Lektüre „Warte nur, wir kriegen dich!“ ein Drehbuch geschrieben, Marionetten gebaut, Kulissen gestaltet, Szenen geprobt und für die Bühne einstudiert. Beim Schulfest kam das Puppentheaterstück dann endlich zur Premiere! Vor „ausverkauften Rängen“ konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, was in ihnen steckt! Mit ganz viel Engagement hauchten sie ihren Puppen Leben ein und zogen das Publikum in ihren Bann. Gefördert wurde das Projekt durch das Land NRW und den Rhein-Sieg-Kreis im Rahmen des Programms „Kultur und Schule“.

Die Waldschule in Alfter

Die Waldschule in Alfter-Witterschlick ist eine von drei Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung in der Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises. An der Waldschule werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die infolge emotionaler, psychischer und/oder sozialer Probleme in allgemeinen Schulen nicht hinreichend gefördert werden können. Vorrangiges Ziel ist es, den hier geförderten Jungen und Mädchen möglichst zügig den Übergang in eine allgemeine Schule zu ermöglichen. Zurzeit besuchen insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler der Primarstufe die Schule. 14 Lehrerinnen und Lehrer und zwei Sozialarbeiter/innen unterrichten und fördern die Kinder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung. 24 Kinder besuchen die „fördernde offene Ganztagsschule“ am Nachmittag. Sie werden dort von drei pädagogischen Mitarbeiterinnen und drei jungen Menschen im Rahmen des Freiwilligen sozialen Jahres betreut und gefördert. Weitere Informationen sind unter www.waldschule-alfter.de zu finden.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Die Schüler führten ihr selbst geschriebenes Puppenstück auf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Daueranzeige
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region