Politik | 03.06.2015

Feuerwehren aus dem Rhein-Sieg-Kreis und Bonn bekräftigen enge Zusammenarbeit

Gemeinsames Wasserrettungskonzept

Gefahr von Notfällen auf dem Rhein und in Seen steigt bei schönem Wetter

v.l.n.r. Markus Hinz, zweiter stellvertretender Leiter der Feuerwehr Bonn, Dirk Engstenberg, Kreisbrandmeister des Rhein-Sieg-Kreises, Jochen Stein, Leiter der Feuerwehr Bonn, Markus Zettelmeyer und Stefan Gandelau, stellvertretender Kreisbrandmeister des Rhein-Sieg-Kreises sowie Carsten Schneider, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Bonn. Privat

Rhein-Sieg-Kreis. Mit Beginn des schönen und warmen Wetters steigt wieder die Gefahr von Notfällen auf dem Rhein und in Seen in der Region. Bei solchen Rettungseinsätzen arbeiten die Feuerwehren aus dem Rhein-Sieg-Kreis und die Feuerwehr Bonn auf Basis eines gemeinsamen Wasserrettungskonzeptes eng zusammen. Über solche Einsätze und die weitere enge Zusammenarbeit in anderen Bereichen tauschten sich Dirk Engstenberg, Kreisbrandmeister des Rhein-Sieg-Kreises und Jochen Stein, Leiter der Feuerwehr Bonn, kürzlich bei einem Treffen aus. Bei Notfällen auf dem Rhein werden - abhängig vom Rheinabschnitt - die Einsatzkräfte der kreisangehörigen Kommunen und der Stadt Bonn unmittelbar alarmiert, um eine schnellstmögliche Hilfe zu ermöglichen. Die Feuerwehren unterstützen sich hier gegenseitig. Beide Seiten bekräftigten ihren Willen zur Zusammenarbeit unter Einbeziehung der kreisangehörigen Feuerwehren. Neben gemeinsamen Einsatzkonzepten bei der Wasserrettung, bei der Hilfeleistung nach Stadtbahnunfällen und Einsätzen in den Tunneln der Bundesstraße 42 bestehen bereits vielfältige Kooperationen. Der gemeinsame Leitstellenverbund zwischen der Stadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis vereinfacht die Prozesse bei der gegenseitigen Unterstützung zur Notrufbearbeitung und erübrigt die Vorhaltung einer jeweiligen Ausfall-Leitstelle. An mehreren Stellen zwischen angrenzenden Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises und dem Stadtgebiet Bonn wird durch abgestimmte Alarmierungskonzepte der jeweils anderen Einsatzkräfte eine möglichst schnelle Hilfe und Unterstützung praktiziert. Das hat sich schon mehrfach bei Bränden und Unglücksfällen gezeigt. Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

v.l.n.r. Markus Hinz, zweiter stellvertretender Leiter der Feuerwehr Bonn, Dirk Engstenberg, Kreisbrandmeister des Rhein-Sieg-Kreises, Jochen Stein, Leiter der Feuerwehr Bonn, Markus Zettelmeyer und Stefan Gandelau, stellvertretender Kreisbrandmeister des Rhein-Sieg-Kreises sowie Carsten Schneider, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Bonn. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen