Toller Familientag des Kreisjugendamtes mit Fachpflegefamilien
Gemeinsamkeiten erleben – Beziehungen stärken
Rhein-Sieg-Kreis. Es ist nicht immer einfach in einer Familie alle Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen, Eltern „unter einen Hut“ zu bekommen. Dabei können gemeinsame Unternehmungen, die allen Spaß machen, sehr verbinden und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken. Wenn diese Unternehmungen auch noch mit anderen, gleichgesinnten Familien geteilt werden und ein erlebnisreicher, entspannter Tag miteinander verbracht wird, entsteht zudem ein starkes Gefühl von Gemeinschaft. Gerade Fachpflegefamilien mit ihrer besonderen Situation und Aufgabe brauchen diese verbindenden Erlebnisse. So trafen sich 22 Eltern, Kinder und Jugendliche zu einem Familientag in der Werkstatt der Steinmetzmeisterin Kathrin Post in Siegburg. Organisiert wurde dieser Tag durch das Jugendamt des Rhein-Sieg-Kreises. Dessen Fachkräfte betreuen und begleiten Fachpflegefamilien mit ihren Kindern mit individueller Beratung, Weiterqualifizierung und Unterstützung. Aber ebenso wichtig ist es den Fachberaterinnen, den Zusammenhalt der Familien untereinander zu stärken. Besonders Teamarbeit, Kreativität, Geschick und waren an diesem Tag gefragt. In zwei Gruppen von Eltern mit Kindern/Jugendlichen wurde mit Begeisterung und gegenseitigen Anregungen gehämmert, gesägt und geschliffen, bis jeder seine Idee für ein Kunstwerk in Stein umgesetzt hatte. Besonders beliebt waren Herzen in verschiedenen Varianten sowie Eulen und Fahrzeuge, die mit gegenseitiger Unterstützung gestaltet wurden. Es wurde aber nicht nur mit den Händen kreativ gearbeitet. Wie mit Begriffen wie „Moorleiche“, „Pommes rot/weiß“, „Graspflücker“, „hobbylos“ und anderen eine zauberhafte und fantasievolle Geschichte entstehen kann, konnte die Gruppe der Pflegefamilien, die nicht in der Werkstatt aktiv war, mit viel Humor und Leichtigkeit beweisen. Krönender Abschluss an diesem Familientag war natürlich die stolze Präsentation der Kunstwerke und Geschichten. Alle Pflegefamilien waren begeistert von diesem Tag und würden sich freuen, weitere Pflegefamilien für gemeinsame Aktivitäten in ihrem „Kreis“ aufzunehmen.
Nähere Informationen
Wer sich angesprochen fühlt und sich vorstellen kann, auch Pflegefamilie zu werden, kann mehr erfahren bei Nicole Frohberg, Kreisjugendamt, Fachberatung für Vollzeitpflege und Fachpflegefamilien, Tel. (0 22 41) 9 58 12 69, oder per E-Mail an nicole.frohberg@rhein-sieg-kreis.de.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
