Politik | 09.12.2015

Oberbürgermeister der Stadt Bonn und Landrat des Rhein-Sieg-Kreises zu Besuch in Berlin

Gespräch zum Berlin/Bonn-Gesetz

Bund stärkt Stadt und Region

Landrat Sebastian Schuster und Oberbürgermeister Ashok Sridharan mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks.privat

Rhein-Sieg-Kreis. Bundesministerin Barbara Hendricks empfing in Berlin den Oberbürgermeister der Stadt Bonn, Ashok Sridharan, und den Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster, zu einem Gedankenaustausch. Bei dem einstündigen Gespräch, zu dem Hendricks in ihrer Eigenschaft als Beauftragte der Bundesregierung für den Berlin-Umzug und den Bonn-Ausgleich eingeladen hatte, ging es um aktuelle Fragen im Zusammenhang mit dem Berlin/Bonn-Gesetz. Anlass des Gesprächs war die Ankündigung der Bundesministerin, dem Bundeskabinett im kommenden Jahr einen Sachstandsbericht zur Arbeitsteilung zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Bundesstadt Bonn vorzulegen. Barbara Hendricks informierte ihre Gäste über die Aufgaben des von ihr eingerichteten Arbeitsstabes. „Ich beabsichtige, eine solide und ergebnisoffene Bestandsanalyse zum Berlin/Bonn-Gesetz vorzunehmen und diese dem Bundeskabinett in der zweiten Jahreshälfte 2016 vorzulegen. Eine Festlegung für einen Komplettumzug der Bundesregierung von Bonn nach Berlin gibt es entgegen anderslautender Presseberichte nicht. Mir geht es vielmehr darum, für alle Beteiligten Verlässlichkeit und Planungssicherheit zu schaffen und dauerhaft zu sichern.“ Die Bundesministerin sicherte im Gespräch zu, dass im geplanten Statusbericht auch die Bedeutung der Ministeriumsstandorte für den Arbeitsmarkt Bonn und Region aufgegriffen wird. Oberbürgermeister und Landrat begrüßten die Gesprächsinitiative der Bundesministerin und äußerten die Erwartung, dass die Bundesregierung an ihrer Zusage festhalte, Bonn als Bundesstadt zu erhalten und zu stärken. Dies sei für die Lebensfähigkeit der Stadt und der Region Rhein-Sieg von großer Bedeutung. „Wir brauchen die Präsenz der für Bonn wichtigen Ministerien hier am Rhein“, so Ashok Sridharan und Sebastian Schuster. Alle Teilnehmer begrüßten zudem, dass es durch maßgebliche Unterstützung des Bundes gelungen sei, Bonn zu einem Zentrum internationaler Zusammenarbeit zu entwickeln und mittlerweile mit rund 1.000 Beschäftigten zu einem der bedeutenden VN-Standorte in Europa zählt. Die Bundesministerin unterstrich, dass der Bund die Stadt weiterhin dabei unterstützt, sich als Standort der Vereinten Nationen zu weiterzuentwickeln. Davon profitieren auch die umliegenden Regionen wie der Rhein-Sieg-Kreis. Für das Jahr 2016 stehen 17 Millionen Euro aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm der Bundesregierung für den weiteren Ausbau des VN-Standortes Bonn zur Verfügung. Die Verhandlungen mit der Stadt über deren Verwendung stehen kurz vor dem Abschluss. Bundesministerin Barbara Hendricks: „Es liegt im deutschen Interesse und stärkt unser weltweites Ansehen als aktiver internationaler Partner, Bonn als Standort der Vereinten Nationen noch attraktiver zu machen. Aus diesem Grund freue ich mich besonders, dass meine Initiative erfolgreich war, den internationalen Standort Bonn durch zusätzliche Mittel in Höhe von fünf Millionen Euro im Bundeshaushalt 2016 zur finanziellen Unterstützung von VN-Konferenzen zu stärken. Bonn hat mit dem World Conference Center großes Potenzial, um sich neben Genf und Wien als dritter europäischer VN-Standort dauerhaft zu etablieren.“

Die Bundesministerin, der Oberbürgermeister und der Landrat bekräftigten, den vertrauensvollen Dialog fortsetzen zu wollen und äußerten sich zuversichtlich, dass der Gedankenaustausch weiterhin so konstruktiv wie heute verlaufen werde.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Der Landrat

Landrat Sebastian Schuster und Oberbürgermeister Ashok Sridharan mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Empfohlene Artikel

Swisttal. Die Swisttaler SPD würdigt auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement von in der Gemeinde aktiven Bürgerinnen und Bürgern oder Gruppierungen mit ihrem SPD-Swisttal-Preis. Dieser ist mit 250 Euro dotiert und wird im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der SPD Swisttal, welcher am 11. Januar 2026 stattfindet, vergeben. Preiswürdige Vorschläge können bis zum 15. November 2025 bei Gisela Hein (hein@gh-marketing.eu) eingereicht werden.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 10. Oktober hat sich unter Leitung der Ortsvereinsvorsitzenden Ute Krupp die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach konstituiert. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Arne Ritter gewählt. Ritter hatte sich bei der Kommunalwahl 2025 als Bürgermeisterkandidat der SPD Rheinbach um das Amt des Bürgermeisters beworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025