Allgemeine Berichte | 05.03.2013

20 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

Gorilla-Girl im Freilichtmuseum

„Jahrmarkt anno dazumal“ zeigt viele neue Schaudarbietungen der Vergangenheit

Artist vom „Duo Unwucht“ im Publikum. M. Faber/LVR

Mechernich-Kommern. Ab Samstag, 30. März, lädt der „Jahrmarkt anno dazumal“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder für neun Tage zu einem amüsanten Streifzug durch die Volksvergnügungen der letzten 150 Jahre ein. Die 19. Auflage dieses in seiner Art deutschlandweit einzigartigen Rummels lockt mit vielen neuen Sensationen. So feiert eine Schaubude aus den 1940er-Jahren mit einer Nummer aus dem frühen 20. Jahrhundert ihre Wiederauferstehung: Ein hübsches Mädchen verwandelt sich in einen Gorilla und versetzt das Publikum in Angst und Schrecken. Mit einem „Anatomischen Kabinett“ präsentiert das Freilichtmuseum erstmals eine typische „medizinische“ Schaudarbietung der Kaiserzeit und dies auf amüsante Weise. Präparierte Körperteile berühmter Persönlichkeiten werden darin zu sehen sein - natürlich auch Goethes „Faust“… In der historischen Komödianten-Arena wird Drahtseil-Artistin „Silea“ waghalsig Rasierklingen schlucken, und das „Duo Unwucht“ wird bei ihren amüsanten kraftakrobatischen Darbietungen trotz Unterstützung aus dem Publikum Pannen nicht vermeiden können. Rund 80 Angebote locken die Museumsgäste. Darunter sind ein Springpferde-Karussell aus dem 19. Jahrhundert, die älteste noch reisende Raupenbahn von 1926, ein Flohzirkus, dessen Geschichte in das 19. Jahrhundert zurückreicht und eine Geisterbahn der Nachkriegszeit. Die kleinen Jahrmarktgäste dürfen sich auf Puppentheater, Zauberer, historische Geschicklichkeitsspiele und ein Automobil-Karussell aus den 1950er-Jahren freuen.

Der Jahrmarkt ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Das Freilichtmuseum selbst öffnet bereits um 9 Uhr. Donnerstag, 4. April, ist „Familientag“ mit reduzierten Preisen an den Vergnügungsgeschäften und Sonderangeboten an den Imbiss-Betrieben.

Wer übrigens in historisch stimmiger Kleidung der Kaiserzeit (1871 - 1918) zum Jahrmarkt erscheint, erhält freien Eintritt. Bewerbung mit Foto an kommern@lvr.de ist allerdings erforderlich. Der Jahrmarkt anno dazumal - mit Kirmes der Kaiserzeit findet vonSamstag, 30. März bis Sonntag, 7. April 2013, täglich 10 bis 19 Uhr im LVR-Freilichtmuseum Kommern, Eickser Straße in Mechernich-Kommern statt.

Eintritt: Erwachsene 6,50 Euro; ab 10 Personen p. P. 6 Euro; Kinder u. Jugendliche unter 18 Jahren frei. Parkgebühr: 2,50 Euro

Das Jahrmarktprogramm finden Sie ab 1. März im Internet: www.kommern.lvr.de

20 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost in Zusammenarbeit mit dem LVR-Freilichtmuseum Kommern 20 x 2 Eintrittskarten für den Jahrmarkt anno dazumal in Kommern. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

„Aus welchem Jahr ist die Raupenbahn?“

Gewinn-Hotline

0137-8260022

Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.

Die Gewinn-Hotline

ist bis Dienstag,

12. März freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

-Anzeige-

Artist vom „Duo Unwucht“ im Publikum. Foto: M. Faber/LVR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig