Auftakt der jecken Tage im Siegburger Kreishaus
Großes närrisches Gipfeltreffen der Kindertollitäten
Rhein-Sieg-Kreis. Was für ein Auftakt zu den jecken Tagen im Siegburger Kreishaus: Etwa 250 kleine und große Gäste in närrischen Kostümen tummelten sich im festlich geschmückten Kasino im Kreishaus in Siegburg, um sich auf die kommenden Karnevalstage richtig einzustimmen. „Rhein-Sieg-Kreis Alaaf!“ tönte es immer wieder aus den vielen Kehlen.
Auf Einladung von Landrat Sebastian Schuster kamen 18 Kinderprinzenpaare, vier Kinderprinzessinnen und drei Kinderdreigestirne aus den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises zum närrischen Gipfeltreffen der Kindertollitäten, jeweils begleitet von ihrem Gefolge. Mit dabei waren auch das Kinderliküra-Prinzenpaar, das Bonner Kinderprinzenpaar und die Kinderwäscherprinzessin mit den Wäscherinnen.
Und ganz wie es sich bei einem Empfang gehört, wurden alle Tollitäten von Landrat Sebastian Schuster und Kreisdirektorin Annerose Heinze einzeln persönlich begrüßt und erhielten neben „Bützjer“ auch jeweils den Karnevalsorden des Rhein-Sieg-Kreises 2015 mit dem Motto „Stau op de Brück – isch wääd verrück!“. Dafür bedankten sich die kleinen Tollitäten gleich mit ihren eigenen Orden.
Ein flottes und abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gesang und Tänzen, durch das Sitzungspräsident Hans-Hermann Klein von der KG „Für uns Pänz“ aus Neunkirchen-Seelscheid führte, brachte die Gäste in Stimmung. Tolle Tanzeinlagen zeigten unter anderem die „Granitbeißer“ der KG „Spitz pass op“, das Siegburger Kinderprinzenpaar mit dem Musical-Tanz „Disney-World“ sowie die „Minis“ der KG Husaren Schwarz-Weiß Siegburg mit „Die sieben Zwerge“ und einem „Gardemedley“.
Mit dem Sommerhit 2014 „Ein Hoch auf uns“ legte die Kindergarde des Karnevalvereins Grün-Gold Gimmersdorf 1975 e.V. zudem einen schwungvollen Tanz aufs Parkett.
Für die musikalische Gestaltung sorgte Simone Mück. Eingestimmt und „gestärkt“ mit Kuchen, Keksen, belegten Brötchen, Kakao und Säften können für die kleinen Tollitäten nun die „tollen Tage“ kommen.
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
