Politik | 12.08.2015

Kreishaushalt 2015/2016 Rhein-Sieg-Kreis

Grünes Licht für den Doppelhaushalt

Bezirksregierung Köln gibt keine Auflagen

Siegburg. Die Bezirksregierung hat die im Doppelhaushalt des Rhein-Sieg-Kreises für die Jahre 2015/2016 festgeschriebenen Hebesätze für die Kreisumlagen genehmigt! Die gute Nachricht aus Köln traf jetzt im Siegburger Kreishaus ein. Sehr zur Freude von Kreiskämmerin Svenja Udelhoven, die zum ersten Mal für das Gesamtwerk verantwortlich zeichnet, enthält die Verfügung keine Auflagen. „Als Kennzeichen verantwortungsvoller Haushaltspolitik werte ich die vom Kreistag [...] beschlossene Einrichtung eines fraktionsübergreifenden Arbeitskreises, der sich nach der diesjährigen Sommerpause konstituieren und mit dem Tätigkeitsschwerpunkt ‚Aufgabenkritik‘ einen wesentlichen Beitrag zur Identifikation möglicher Einsparpotenziale leisten soll“, würdigt die Regierungspräsidentin die Maßnahmen zur Konsolidierung des Kreishaushaltes. „Das Lob der Regierungspräsidentin nehme ich gerne an. Oberste Priorität wird für den Rhein-Sieg-Kreis auch in den kommenden Jahren sein, Konsolidierungspotenziale zu identifizieren und weiterzuentwickeln, um nachhaltig verantwortungsvoll zu wirtschaften – auch im Sinne unserer kreisangehörigen Kommunen“, betont Landrat Sebastian Schuster.

Im Einzelnen

Die allgemeine Kreisumlage beträgt in den Jahren 2015 und 2016 konstant 36,59 Prozent. Damit entspricht sie dem Hebesatz, der schon im vorangegangenen Doppelhaushalt 2013/2014 avisiert war. Die Jugendamtsumlage, die alle kreisangehörigen Gemeinden ohne eigenes Jugendamt leisten müssen, muss für 2015 geringfügig um 0,36 Prozent-Punkte angehoben werden, um die Aufwendungen zu decken. Sie wird in diesem Jahr 30,70 Prozent betragen – im kommenden Jahr wird der Hebesatz wieder auf das Niveau des Jahres 2014 (30,34 Prozent) zurückgeführt. Insgesamt beläuft sich das Haushaltsvolumen im Jahr 2015 auf rund 637 Millionen Euro. Mehr als ein Drittel – rund 243 Millionen Euro – entfällt davon auf die Transferaufwendungen für Sozial- und Jugendhilfeleistungen. Rund 124 Millionen Euro beträgt die an den Landschaftsverband Rheinland zu entrichtende Umlage zur Abdeckung der von ihm erbrachten Leistungen. Damit nimmt der Bereich der sog. Transferleistungen insgesamt deutlich mehr als die Hälfte des Haushaltsvolumens des Rhein-Sieg-Kreises ein.

Pressemeldung

Rhein-Sieg-Kreis

Der Landrat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Image
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick