Allgemeine Berichte | 10.02.2015

LEADER-Projekt „Vom Bergischen zur Sieg“

Grundlagen für die Bewerbung stehen fest

Siegburg. Vier Monate nach der Auftaktveranstaltung und zahlreichen Arbeitstreffen, Gesprächsrunden und Workshops hat nun die Entwicklungsstrategie der Region für das LEADER-Projekt „Vom Bergischen zur Sieg“ konkrete inhaltliche Formen angenommen, sodass die Grundlage für die Bewerbung der sieben LEADER-Kommunen Lohmar, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, im Bergischen Kreisgebiet, sowie Eitorf, Hennef und Windeck, im Siegtal, feststeht. Die Bewerbung wird der Auswahlkommission des Landes am 16. Februar vorgelegt. Sieben Kommunen aus dem Rhein-Sieg-Kreis wollen sich mit der Unterstützung des Rhein-Sieg-Kreises um die Anerkennung als sogenannte LEADER-Region „Vom Bergischen zur Sieg“ bewerben. Dann winken Gelder aus dem EU- „Leader“-Fördertopf, der rund 3,1 Millionen Euro beinhaltet. Die einzelnen Bausteine des regionalen Entwicklungskonzepts hat nun Harald Wedel vom Bonner Planungsbüro Grontmij den Gästen in der Meys Fabrik in Hennef präsentiert. Ebenfalls dabei waren Hennefs Bürgermeister Klaus Pipke und Kreiswirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler. Wedel wies darauf hin, dass unter anderem ein klares Profil und das Leitmotto „Lebendiges Land vor den Toren von Köln und Bonn“ herausgearbeitet wurden. Hier ist der ländliche Raum mit seiner unmittelbaren Nähe zum Ballungsraum gemeint, mit dem er seit jeher in einem engen Austausch steht. Weitere Bausteine sind zudem die bedarfsgerechte Nahversorgung und die infrastrukturelle Vernetzung in den ländlichen Gebieten, der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Klima, ein zukunftsfähiger Ausbau der Land- und Forstwirtschaft sowie die Profilschärfung der Region als Wirtschafts-, Ausbildungs- und Arbeitsraum. Bildung und Soziales stehen ebenfalls im Fokus. Die regionalen Partnerschaften müssen natürlich koordiniert werden. Hierzu soll der Verein LAG (Lokale Aktionsgruppe) gegründet werden. Ein Entscheidungsgremium aus Vertretern der beteiligten Kommunen, des Kreises und der Wirtschafts- und Sozialpartner sowie ein Vorbereitungsgremium organisiert die Arbeits- und Finanzplanung. Ein Regionalmanagement soll sich um die Fördermittelanträge kümmern. „Für die ländlichen Kommunen im östlichen Rhein-Sieg-Kreis ist dieses Projekt eine gute Chance für die strukturelle Weiterentwicklung“, so Kreiswirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung:rhein-sieg-kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025