Politik | 25.03.2015

CDU-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg

Gutachten zur NS-Zeit

Andreas Grünhage (CDU). privat

Siegburg. „Es wird Zeit, dass der Rhein-Sieg-Kreis seine Verantwortlichkeit in der Zeit des Nationalsozialismus aufarbeitet“, beschreibt Michael Solf, kulturpolitischer Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion, seine Beweggründe für die Initiative zu einem fraktionsübergreifenden Antrag.

Gemeinsam mit Grünen, SPD und FDP beantragt die CDU darin, die NS-Medizinverbrechen im heutigen Rhein-Sieg-Kreis zu erforschen und zu dokumentieren. „Vielfach waren die Gesundheitsbehörden der Kreise in diese Verbrechen verstrickt. Das ging von Zwangssterilisation bis zur sogenannten Euthanasie, der Vernichtung „lebensunwerten Lebens“, wie es so schrecklich hieß,“ schildert der ehemalige Landtagsabgeordnete die Ausgangslage. „Genau diese Verstrickung der Vorgängerkreise des Rhein-Sieg-Kreises soll aufgeklärt werden.“

„Natürlich kann dies nur ein erster Schritt in der Aufklärung der Verstrickung des Kreises sein. Aber uns war es wichtig, ein Zeichen zu setzen und mit der Aufklärung zu beginnen“ bekräftigt auch der Fraktionsvorsitzende Dr. Torsten Bieber, der sich über die einstimmige Unterstützung des Antrags im Finanzausschuss freut.

Pressemitteilung von Andreas

Grünhage, Referent der CDU-Kreistagsfraktion Rhein-Sieg

Andreas Grünhage (CDU). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern