Lokalsport | 17.09.2013

Kostenlose Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun für Vereine

Gute Jugend- und Vereinsarbeit wird belohnt

Hennef. Zelten an der Ostsee, Kicken im Fußball-Camp oder Segeln auf dem Ijsselmeer: Das alles können Jugendmannschaften aus dem Fußball-Verband Mittelrhein in den Sommer- und Herbstferien 2014 mit ihrem Team erleben, und zwar kostenlos: Denn die DFB-Stiftung Egidius Braun belohnt gute Jugend- und Vereinsarbeit mit der Teilnahme an einer Ferienfreizeit.

Interessierte Vereine richten ihre schriftliche Bewerbung mit Beschreibung der Vereinsjugendarbeit bis zum 15. Oktober per E-Mail an den Jugendbildungsreferenten des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM), Oliver Zeppenfeld (oliver.zeppenfeld@fvm.de). Die Bewerbung sollte eine Übersicht über die gesamte Vereinsjugendarbeit wie Qualifizierung von Jugendtrainern/-leitern, außersportliche Angebote, Betreuungs- und Freizeit-/Ferienangebote des Vereins, Mitarbeit von Jugendlichen, Kooperation mit anderen Institutionen usw. enthalten.

Unter allen Vereinen, die sich beim FVM eine Bewerbung einreichen, verlost der FVM zudem eine Länderspielteilnahme als Einlaufkinder für F-Junioren, sofern im Jahr 2014 ein Spiel einer DFB-Nationalmannschaft im Verbandsgebiet des FVM stattfindet.

Alle Informationen stehen unter www.fvm.de.

Die Termine im Überblick:

- 1x DFB-Ferienfreizeit - Zeltlager Lensterstrand-Grömitz (Ostsee) - Termin: 4. bis 13. August 2014. Teilnehmer: Vereinsspieler/Juniorenteam der Jahrgänge 2001-2003

- 1x DFB-Fußball-Camp - Sportschule Malente (Schleswig-Holstein) - Termin: 11. bis 20. Juli 2014. Teilnehmer: Vereinsspielerinnen/Juniorinnenteam der Jahrgänge 1999-2001

- 4x DFB-Ferienfreizeit - Nunspeet/Ijsselmeer (Niederlande) - Termin: 6. bis 12. Oktober 2014. Teilnehmer: Junioren(innen)mannschaften der Jahrgänge 2001-2003 (Jungen) bzw. 2001-2004 (Mädchen)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Heimerzheim. Am 14. November 2025 wurden in Heimerzheim verdiente Sportlerinnen und Sportler durch den Gemeindesportverband Swisttal e.V. (GSV) und die Gemeinde Swisttal in Kooperation mit der Gesamtschule Swisttal für besondere sportliche Leistungen geehrt.

Weiterlesen

Buschhoven. Dank finanzieller Unterstützung durch die Städte- und Gemeinde-Stiftung der Kreissparkasse Köln im Rhein-Sieg-Kreis konnte der TTC Buschhoven für sein Jugendtraining eine neue Ballmaschine kaufen. Ohne die Kreissparkassenstiftung wäre eine Anschaffung leider nicht möglich gewesen. So kann das Training nun wieder besonders abwechslungsreich gestaltet werden, sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene.

Weiterlesen

Swisttal-Morenhoven. Knapp zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim Schnuppertag im Dorfhaus Morenhoven Armwrestling auszuprobieren. Der SV-Swisttal ist einer der ersten Vereine in Deutschland, die über einen speziell für Kinder entwickelten Wettkampftisch verfügen. Die Kinder wurden teilweise von ihren Eltern begleitet und auch weitere Erwachsene fanden den Weg in die Halle, um sich über diese noch nicht so bekannte Sportart zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#