Allgemeine Berichte | 07.04.2015

Rhein-Sieg-Kreis

Handyherstellung: Menschen auf der Flucht

Der Missio Truck macht Halt vor dem Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf.privat

Rhein-Sieg-Kreis. Was haben der gewinnbringende Verkauf von Erz, die Herstellung von Handys und die Bevölkerungsflucht im Ostkongo miteinander zu tun? Über diesen verhängnisvollen Zusammenhang konnten sich Schülerinnen und Schüler des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf beim MISSIO Truck informieren. Dieser machte Station vor der Schule. Hier „reisten“ die Schülerinnen und Schüler, multimedial anschaulich animiert, in den Ostkongo. Sie erfuhren, dass Rebellen und Milizen im Ostkongo versuchen, die Erzvorkommen an sich zu reißen, damit sie den für Handys notwendigen Rohstoff gewinnbringend an die Hersteller verkaufen können.

Sie erfuhren, dass dies schreckliche Folgen für die Bevölkerung hat: Viele fliehen, um ihr Leben und das ihrer Familie zu schützen. Darüber hinaus konnten sich die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Flüchtlingen hinein versetzen. Sie wurden mit den Schrecken und existenziellen Dimensionen von Flucht konfrontiert und spürten die Angst, die sich aus der Bedrohung durch Rebellen ergibt. Sie mussten sich mit Verlusten von Hinterbliebenen und der Zerstörung ihrer Häuser auseinandersetzen und lebenswichtige Entscheidungen treffen.

Fragen tauchten auf: Was nehme ich mit, wenn ich nur fünf Minuten habe, die wichtigsten Sachen einzupacken.

Wohin fliehe ich und wie lebt es sich als Flüchtling in einem fremden Land? Serge Aka und Franziska Klaus von MISSIO sprachen anschließend mit den Schülerinnen und Schülern über ihre Eindrücke sowie über die Not von Gleichaltrigen im Ostkongo. Die Schülerinnen und Schüler waren sich einig: Wenn Verbraucherinnen und Verbraucher sich beim Kauf eines Handys informieren und darauf achten, dass Smartphone-Hersteller keine Geschäfte mit den Rebellen machen, dann hilft dies den Menschen vor Ort. Gleichermaßen eröffnete der Besuch des MISSIO Truck die Möglichkeit, sich ein Stück weit in die Lage von Mitschülerinnen und Mitschülern zu versetzen, die Flucht durchlebt haben und in einem fremden Land neu angefangen haben.

Schließlich haben manche Schülerinnen und Schüler des Georg-Kerschensteiner-Berufskollegs, beispielsweise der Internationalen Förderklassen, Flucht selber erlebt. Insofern konnte der Tag im und mit dem MISSIO Truck eine Brücke der Verständigung der Schülerinnen und Schüler untereinander schlagen. Auf Initiative des Jugendmigrationsdienstes Rhein-Sieg-Kreis und der Katholischen Jugendagentur (KJA) Bonn GmbH war der Besuch des MISSIO Truck am Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf möglich geworden.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Der Missio Truck macht Halt vor dem Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Troisdorf.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Betriebselektriker
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen