Allgemeine Berichte | 16.04.2015

Handlicher internationaler Sprachführer

Herznotfall im Ausland

So sieht der zweigeteilte internationale Sprachführer aus, der nie fehlen sollte - so könnte man Hilfe holen.privat

Region. „Eine Reise ist immer ein Gewinn für herzkranke Patienten, wenn sie umsichtig geplant ist. Es sollte vorweg alles getan werden, dass eine solche Reise gut und sicher durchgeführt werden kann“, sagt Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Beauftragte der Deutschen Herzstiftung e.V. (DHS) im Rhein-Sieg-Kreis.

Generell ist Herzpatienten zu raten, sich vor dem Urlaub im Ausland darüber zu informieren, ob sich in der Nähe des Urlaubsortes eine Klinik befindet, die mit modernen Methoden behandeln kann. In einigen Ländern gibt es keine nationale Notrufnummer, die für das ganze Land gilt. Es geht lebensrettende Zeit verloren, wenn im Notfall diese Nummer erst gesucht werden muss. „Deshalb“, so Walterscheid, „der dringende Hinweis: vor der Auslandsreise, die jetzt geplant wird oder bereits geplant ist, die jeweilige Notrufnummer notieren“. Und damit man sich im Notfall am Urlaubsort im Ausland einigermaßen besser verständigen kann, hat die Deutsche Herzstiftung einige wichtige Fragen in einem kleinen Katalog zusammengestellt, der für zehn EU-Mitgliedsstaaten zu gebrauchen ist. Für 1,45 Euro in Briefmarken als Portokosten kann der zweigeteilte kostenlose Sprachführer unter Tel. (0 22 42) 8 56 39 beim DHS-Beauftragten Rainer Walterscheid angefordert werden; am besten montags bis freitags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr.

So sieht der zweigeteilte internationale Sprachführer aus, der nie fehlen sollte - so könnte man Hilfe holen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen