Allgemeine Berichte | 12.04.2013

Bundesverdienstkreuz am Bande für verdientes Lions Club-Mitglied

Hilmar Schneider half Kindern auf ihrem Weg, erwachsen zu werden

Der pensionierte Marineoffizier führte 1989 das Aktionsprogramm „Lions Quest“ in ganz Deutschland ein

Das Bundesverdienstkreuz am Bande überreichte Vizelandrat Rolf Bausch (Zweiter von links) an das langjährige Lions-Mitglied Hilmar Schneider (Dritter von links) aus Meckenheim. Es gratulierten der Governorrats-Vorsitzende Heinz-Joachim Kersting (links) und Area-Manager Heinrich K. Alles (rechts).  -VJ-

Meckenheim/Rheinbach. Seit mittlerweile 45 Jahren engagiert sich Hilmar Schneider aus Meckenheim im Lions Club International für soziale Projekte, insbesondere in der Lehrerausbildung. So führte er 1989 das Präventionsprogramm „Lions Quest - Erwachsen werden“ zur Verbesserung des Schulklimas in Deutschland ein, das der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen diene und ihnen helfe, Lebensfertigkeiten wie Selbstvertrauen, Lebensfreude, Beziehungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement aufzubauen. Vor allem dafür erhielt er jetzt aus den Händen von Vizelandrat Rolf Bausch das Bundesverdienstkreuz am Bande, dass ihm vom Bundespräsidenten Joachim Gauck verliehen wurde.

Als Ort der Ordensverleihung hatte Schneider das städtische Gymnasium Rheinbach ausgesucht, um damit auch die über örtliche Bedeutung des Präventionsprogramms heraus zu streichen. Das Hauptziel des Programmes ist es, die psychosoziale Kompetenz junger Menschen zu entwickeln und zu stärken, sie in ihrer Fähigkeit zu fördern, ihr Leben verantwortlich in die Hand zu nehmen, eigene Entscheidungen zu treffen und umzusetzen, Konflikt- und Risikosituationen in ihrem Alltag erfolgreich zu begegnen und für die Probleme, die gerade in der Pubertät gehäuft auftreten, Lösungen zu finden.

77.000 Lehrer ausgebildet

Dabei werden besonders die Lehrer für den Umgang mit den Jugendlichen in solchen Situationen ausgebildet. In 2800 Seminaren seien seit 1991 stolze 77.000 Lehrer ausgebildet worden, die wiederum etwa 7 Millionen Schüler unterrichteten. Schneider erinnerte sich aber auch daran, dass er bei der Einführung des Programms gegen allerlei Widerstände habe kämpfen müssen. „Ich bin kein Pädagoge und hatte vom Programm als solches keine Ahnung“, erinnerte sich der 87-Jährige in seiner Dankesrede. „Aber ich war der Überzeugung, dass es gut ist.“

Hilmar Schneider wurde 1925 in Kiel geboren, ist verheiratet mit seiner Frau Marlies, hat zwei Kinder, zwei Enkel und zwei Urenkel. Der Marine-Offizier im Ruhestand ist seit 1967 Mitglied des Lions Clubs International und bekleidete dort zahlreiche herausgehobene Ämter. Unter anderem war er von 1990 bis 1991 Vorsitzender des Governorrats und hatte somit das höchste Amt der deutschen Lions inne. Seit 1979 lebt Schneider mit seiner Familie in Meckenheim und gehörte daher 1981 zu den Gründern des Lions Clubs Bonn-Rhenobacum. Seit 2001 kümmert er sich als Delegierter des Lions-Distrikts Rheinland um das „Hilfswerk der Deutschen Lions“, das sich auch für die Suchtprävention stark macht.

Vermittlung von Werten in der Gesellschaft

Vize-Landrat Rolf Bausch zitierte aus der amtlichen Laudatio: „Vor allem ist ihm zu verdanken, dass der Lions Club Bonn/Rhenobacum seit Jahrzehnten für die Vermittlung von Werten in der Gesellschaft, für die Hilfe für sozial Schwache sowie für die Förderung Begabter, Einzelner und Organisationen in der Region bekannt ist. Herr Schneider genießt sowohl bei den Mitgliedern des Lions Club International als auch des Lions Club Bonn/Rhenobacum hohes Ansehen und gilt als mustergültiges Vorbild für ehrenamtlichen Einsatz.“ Bausch ergänzte: „Ich hoffe und wünsche mir, dass Sie vielen Vorbild sind, sich ebenfalls zum Wohle der Allgemeinheit zu engagieren.“

Zu den ersten Gratulanten zählten Rheinbach Bürgermeister Stefan Raetz und Meckenheim Vizebürgermeisterin Helga Wiens sowie Distrikt-Governor Hermann Heinemann (Kerken) und Area Leader Heinrich K. Alles (Bonn). Der amtierende Governorrats-Vorsitzende der Deutschen Lions, Heinz-Joachim Kersting (Essen), zeichnete Marlies Schneider mit der höchsten Lions-Auszeichnung für Nichtmitglieder, der „Medal of Merrit“ aus.

Das Bundesverdienstkreuz am Bande überreichte Vizelandrat Rolf Bausch (Zweiter von links) an das langjährige Lions-Mitglied Hilmar Schneider (Dritter von links) aus Meckenheim. Es gratulierten der Governorrats-Vorsitzende Heinz-Joachim Kersting (links) und Area-Manager Heinrich K. Alles (rechts). Foto: -VJ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Konzert in Koblenz

Advent in der Liebfrauenkirche

Koblenz. Zum Konzert „Advent in der Liebfrauenkirche“ am Sonntag, 30. November (1. Advent), um 17:30 Uhr, in der Koblenzer Liebfrauenkirche lädt die Singschule Koblenz herzlich ein.

Weiterlesen

Traditionelles Gänse-Essen des FDP-Kreisverbandes Mayen-Koblenz

Politische Impulse und geselliges Beisammensein im Lindenhof Bendorf-Sayn

Am Freitag, den 14. November 2025, lud der FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz zum traditionellen Gänse-Essen in den stimmungsvollen Lindenhof nach Bendorf-Sayn – und zahlreiche Gäste folgten diesem besonderen Jahresereignis. Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der Freien Demokraten genossen einen Abend, der politische Klarheit, motivierende Zukunftsbilder und kulinarischen Genuss eindrucksvoll miteinander verband.

Weiterlesen

Adventskonzert mit dem Kirchenchor Cäcilia Langenfeld

O Heiland reiß die Himmel auf – Ein musikalischer Advent

Langenfeld. Ein besinnliches Adventskonzert mit dem Kirchenchor Cäcilia Langenfeld stimmt am Sonntag, 14. Dezember 2025 um 17 Uhr im Eifeldom St. Quirinus in Langenfeld in die Adventszeit ein. Die Solisten Anita Schlich-Reuter, Mezzosopran und Prof. Johannes Geffert, Orgel werden die Veranstaltung im Zusammenspiel mit dem Chor unter der Leitung von Carlo Groß zu einem vielseitigen musikalischen Erlebnis machen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025