Verlosungen | 25.07.2014

- Anzeige - 5 x 2 Eintrittsbändchen zu gewinnen

Historische Weinfest am Fuße der Landskrone

Der malerischen Weinort Heimersheim, lädt zu einem Zeitsprung ins Mittelalter vom 15. bis 17. August ein

Weinkönigin Vanessa Sion. privat

Heimersheim. „Feiern auf unser eygen Art“ - dazu laden die Heimersheimer alle Freunde der mittelalterlichen Zeitepoche in ihren Weinort am Fuße der Landskrone ein. Zu diesem Anlass wird das Ortszentrum seiner neuzeitlichen Merkmale weit möglichst beraubt und in sein Erscheinungsbild von vor hunderten von Jahren verwandelt. Handwerksleut, tapfere Ritter, holde Edelfräulein und fröhliche Gaukler „belagern“ die Stadt - prägen das Treiben in den Straßen und ziehen durch die Gassen und die bewirtschafteten Innenhöfe.

Nach Einbruch der Dunkelheit wird am Freitag, 15. August, in einer feierlichen Zeremonie die Weinkönigin verabschiedet und die neue Weinkönigin von Heimersheim inthronisiert. Im Schein von Fackeln und durch Fanfaren angekündigt trägt eine Schar Ritter eine verhüllte Sänfte zur Bühne. Wer diesem majestätischen Transportmittel an diesem Abend entsteigt und die Nachfolge von Vanessa Sion übernimmt, ist bis zu diesem Zeitpunkt ein streng gehütetes Geheimnis. Nach dem feierlichen Eröffnungsabend am Freitag bestimmt auch am Samstag mittelalterlicher Trubel das Geschehen im Ort. Wenn ab 11 Uhr die Stadttore öffnen, präsentieren Handwerker anno dazumal ihre Kunst, lassen sich von den Besuchern über die Schulter schauen. Am Nachmittag lassen sie die Arbeit ruhen, wenn um 15.30 Uhr der mittelalterliche Festumzug der Marktbetreiber, Gaukler und Musikanten den Samstag bestimmt. Ein lateinischer Festgottesdienst in der St. Mauritiuskirche läutet am Sonntag den letzten Tag des wilden Gelages ein. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie. Den Kindern wird ein buntes Programm geboten unter anderem eine Hexenjagd um die Burg Landskron, die am Sonntag um 12 Uhr startet.

Seinen krönenden Abschluss findet dieses besondere Fest am Sonntag mit einem feurigen Spectaculum um 22 Uhr. Zudem präsentiert die Band SKYBAGG an allen Tagen ein neuzeitliches Musikprogramm, das jeweils zu später Stunde einen gelungenen Bogen in die Neuzeit spannt.

Den damalig harten Zeiten entsprechend sorgen deftige Spezialitäten und rustikale Köstlichkeiten der Region für ausreichende Stärkung. Der Eintritt beträgt einmalig 6 Euro und berechtigt den Zutritt an den drei Festtagen durch die vier Stadttore (der Wegezoll am Sonntag beträgt 5 Euro), Kindern, deren Körpergröße unterhalb eines Schwertmaßes (1,25m) liegt, erhalten kostenfreien Einlass.

Mehr Infos unter www. Historisches-Weinfest-Heimersheim.de

5 x 2 Eintrittsbändchen zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost 5 x 2 Eintrittsbändchen für das historische Weinfest in Heimersheim. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

„Wie heißt die noch amtierende Weinköngin von Heimersheim?“

Gewinn-Hotline

0137-8260021

Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.

Die Gewinn-Hotline ist bis

Dienstag, 5. August freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Weinkönigin Vanessa Sion. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Laborhilfskraft (w/m/d)
Franz-Robert Herbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Weitere Informationen: https://www.magicgregorian-voices.de/

Weiterlesen

Linz. Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki ( Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige