Verlosungen | 29.07.2013

-Anzeige- Eintrittskarten zu gewinnen

Historisches Weinfest in Heimersheim an der Ahr

Vom 16.-18. August

Weinkönigin Alina I. eröffnet das 18. Historische Weinfest.. privat

Heimersheim. Am 3. August Wochenende hält in Heimersheim das Mittelalter Einzug. Markt, Straßen, Gassen und Höfe bis in die engsten Winkel werden umdekoriert, Neuzeitliches versteckt oder mit Jute abgehangen. Ganz Heimersheim steckt schon in den Vorbereitungen.

Das 18. Historische Weinfest wird am Freitag dem 16. gegen 19.30 Uhr von Weinkönigin Alina I auf dem Markt eröffnet. Bis das Geheimnis um die neue Weinkönigin gegen 21.30 h gelüftet wird, unterhalten Euch Malonius, Dopo Domani, Wirr Wahr, der Barde Skaba und Kasper der Gaukler. Allabendlich spielt Skybagg auf der Marktbühne für Euch bis in die Nacht mit neuzeitlicher Musik zum Tanz auf.

Seyd willkommen, wenn sich die Tore am Samstag um 11 Uhr zum Markttreiben in Gassen und Höfen öffnen. Die Klänge der Instrumente von Luscinia Obscura und Samamack versetzt Euch sicher alle zurück ins Mittelalter. Feinste Tropfen aus Winzerkellern sowie vortreffliches Quellwasser gibt es an allen Ständen und in den Höfen. Lecker Speis aus Kessel und Pfanne laden zum Schmausen ein. Über all dies aber vergesst nicht um halb 4 Uhr den großen Festzug.

Auch die im mittelalterliche klösterliche Ordnung wird am Fuße der Landskrone eingehalten: am Sonntag bittet unser Pastor um halb 11 Uhr zum lateinischen Festhochamt nach altem Ritus. Alle, Bürger, Rittersleyt und Burgfrauen von Nah und Fern sind herzlich eingeladen in der St.Mauritius Kirche die heilige Messe mitzufeiern.

Ab 11 Uhr sind am Sonntag die Tore geöffnet und für jedes „Kindlein“ liegt eine Karte zur Marktrallye rund um die Landskron bereit: Auf dem Festgelände sind „Zeichen“ versteckt, die gesucht werden müssen. Ist das richtige Lösungswort gefunden, werden die Mädchen von echten Ordensrittern mit einem Ehrenkranz zum Burgfräulein von der Burg Landskron ernannt. Und die Jungs mit einem Schwert zum Ritter von Burg Landskron geschlagen.

Dieses Jahr soll der Sonntag den Familien gewidmet sein, deshalb bieten viele Händler kindgerechte Aktionen: Beim ranak vom see Hufeisen selber schmieden, bei Familie Humberg an der Kirche, kann ein Schwert oder Bogen, oder gar eine Streitaxt und ein Schild gefertigt werden. Bei den Landsknechten zu Köln kann man sich im Eierquetschen üben. Walter Rath ist mit 2 Karren unterwegs, mit der Kreyseley und mit seinem Mäuseroulette. Chnutz vom Hopfen erzählt spannende Geschichten und Märchen. Bei Kerstin und Maik können Mutige ihr Seiltänzerdiplom machen. Für Flechtbänder im Haar ist Ursula zuständig. Nix verraten wollen die Kellerkinder am Westor und der Tanzkreis am Südtor.

Lasst Euch bis in die späten Abendstunden vom Mittelalter verzaubern. Das Spectaculum über den Weinbergen um 10 in der Nacht wird Euch in die Neuzeit zurückholen. Bis dahin, gehabt Euch wohl.

Eintrittskarten zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost Eintrittskarten für das Historische Weinfest in Heimersheim vom 16.-18. August. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

„Zum wievielten Mal findet das Historische Weinfest statt?“

Gewinn-Hotline

0137-8260025

Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.

Die Gewinn-Hotline ist

bis Dienstag,

6. August freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Weinkönigin Alina I. eröffnet das 18. Historische Weinfest. .Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Weitere Informationen: https://www.magicgregorian-voices.de/

Weiterlesen

Linz. Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki ( Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Beim diesjährigen Fest der Demokratie in der Rhein-Mosel-Halle haben die FDP Koblenz und die Jungen Liberalen Koblenz mit einem gut besuchten Stand Präsenz gezeigt und zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt.

Weiterlesen

Vorschularbeit im Wald: Bildung, Spiel und Abenteuer

„Die heldenhaften Tiere“ starten in die Waldvorschule

Kruft. Das Vorschulprojekt in der Waldpädagogik startet bereits vor den Sommerferien mit einem ersten Treffen der Kinder, die ab Sommer die neuen Vorschulkinder sein werden. Die erste demokratisch getroffene Entscheidung betrifft den Namen der Gruppe: Der Vorschuljahrgang 2025/26 hat sich „Die heldenhaften Tiere“ genannt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25