Allgemeine Berichte | 11.03.2015

102 Fluthelfer aus dem Rhein-Sieg-Kreis geehrt

Hochwassermedaille des Landes Sachsen-Anhalt zum Dank

Innenminister Ralf Jäger und Regierungspräsidentin Gisela Walsken übergaben die Auszeichnung

Vertreter der Feuerwehr und Hilfsorganisationen aus dem Rhein-Sieg-Kreis sowie Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg (rechts, hintere Reihe) gemeinsam mit Innenminister Ralf Jäger und Regierungspräsidentin Gisela Walsken (beide Mitte) bei der Ehrung in Köln. privat

Rhein-Sieg-Kreis. Eine Abordnung der 102 Fluthelfer der Hilfsorganisationen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Malteser Hilfsdienstes (MHD), der Johanniter Unfallhilfe (JUH) und Mitglieder der Feuerwehrbereitschaft IV aus dem Rhein-Sieg-Kreis wurden von Innenminister Ralf Jäger und Regierungspräsidentin Gisela Walsken geehrt. Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg sowie sieben weitere Vertreter der Feuerwehren und Hilfsorganisationen nahmen die Hochwassermedaillen des Landes Sachsen-Anhalt als Abordnung des Rhein-Sieg-Kreises, stellvertretend für die Kameraden, in Köln entgegen. Die Auszeichnungen werden auf kommunaler Ebene und durch die Hilfsorganisationen an die Fluthelfer persönlich ausgehändigt. Insgesamt wurden über 900 Einsatzkräfte aus dem Regierungsbezirk Köln für ihren Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe in Sachsen-Anhalt im Sommer 2013 geehrt. Stellvertretend für die Einsatzkräfte ihrer Einheiten erhielten 80 Vertreter der Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem Regierungsbezirk die Hochwassermedaille des Landes Sachsen-Anhalt. Die Einsatzkräfte aus dem Rhein-Sieg-Kreis waren, als Bestandteil der „Mobilen Führungsunterstützung Rheinland (MoFüst)“, bei der Bewältigung des Elbhochwassers in Magdeburg und im Landkreis Stendal an Deichsicherungsmaßnahmen und Deichbauarbeiten beteiligt, führten Evakuierungsmaßnahmen durch und sicherten ein für die Stromversorgung der Stadt Magdeburg wichtiges Umspannwerk. „Die Fluthelferinnen und Fluthelfer haben meinen Dank, Anerkennung und Respekt für ihre spontane Bereitschaft zum Einsatz, die zudem, in Koordination mit den anderen Einsatzkräften, reibungslos funktionierte. Dies zeigt noch einmal, wie wichtig es ist, dass das Feuerwehrwesen vor Ort, in den 19 Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises, mit seinen zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den hauptamtlichen Kräften gut aufgestellt ist“, würdigt Landrat Sebastian Schuster den Einsatz und die Ehrung der Fluthelfer aus dem Rhein-Sieg-Kreis.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Vertreter der Feuerwehr und Hilfsorganisationen aus dem Rhein-Sieg-Kreis sowie Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg (rechts, hintere Reihe) gemeinsam mit Innenminister Ralf Jäger und Regierungspräsidentin Gisela Walsken (beide Mitte) bei der Ehrung in Köln. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025