Politik | 23.03.2014

Kreistag stimmt der Ernennung von Dirk Engstenberg zum neuen Kreisbrandmeister zu

Im Dienste der Sicherheit

Landrat Frithjof Kühn überreicht Dirk Engstenberg die Urkunde.  Privat

Rhein-Sieg-Kreis. Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises ist dem Vorschlag des Bezirksbrandmeisters gefolgt und hat jetzt beschlossen, Dirk Engstenberg als Ehrenbeamten zum Kreisbrandmeister zu ernennen. Dies wird zum 3. Juni, für die Dauer von sechs Jahren, wirksam. Dem Kreisbrandmeister obliegt die Aufgabe, den Landrat bei der Aufsicht über die Freiwilligen Feuerwehren sowie bei der Durchführung der Aufgaben, die den Kreisen nach dem Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung NW (FSHG) zukommen, zu unterstützen. Dem Vorschlag des Bezirksbrandmeisters war eine Anhörung der Wehrführer im Kreis vorausgegangen. Dirk Engstenberg war bereits zum 20. Dezember 2013 als Ehrenbeamter zum stellvertretenden Kreisbrandmeister ernannt worden. Der 44-jährige Stadtbrandinspektor aus Sankt Augustin ist verheiratet und Vater eines Kindes. 1999 stieg er beim Werk- und Brandschutz der Firma Siegwerk Druckfarben Siegburg ein. Von 2003 bis 2006 nahm er die Aufgabe des Leiters des Aufgabenbereichs Werksicherheit Siegwerk Druckfarben Siegburg wahr. Seit 2006 arbeitet er bei der Stadt Sankt Augustin. Dort nimmt er die Aufgaben des behördlichen Datenschutzbeauftragten und Sicherheitsingenieurs wahr. Seit rund 26 Jahren ist Dirk Engstenberg der Freiwilligen Feuerwehr aktiv verbunden: 1988 trat er in die Freiwillige Feuerwehr Sankt Augustin ein und war hier von 1992 bis 1999 in der Jugendarbeit, als Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Niederpleis, aktiv. Ebenfalls, fast gleichzeitig von 1994 bis 2000, war er stellvertretender Löschgruppenführer der Löschgruppe Niederpleis. 1996 bis 2004 war er Pressesprecher der Feuerwehr Sankt Augustin, von 2000 bis 2006 Löschgruppenführer der Löschgruppe Niederpleis und seit 2006 Leiter der Feuerwehr Sankt Augustin.

Landrat Frithjof Kühn überreicht Dirk Engstenberg die Urkunde. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anlagenmechaniker
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Rheinbach. Die gemeinsame Liste aus CDU, GRÜNEN und FDP hat sich bewusst für ein offenes, faires und transparentes Auswahlverfahren bei der Benennung der Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher entschieden. Dieses Verfahren wurde in insgesamt fünf Ortschaften einheitlich angewandt und hat sich als wichtiger Schritt zu mehr Nachvollziehbarkeit und Gleichbehandlung bewährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25