Deutsche Herzstiftung bietet kostenloses Reise-Set
Im Reisefieber, aber herzkrank
Was sollten Herzpatienten beachten?
Rhein-Sieg-Kreis. „Millionen von Menschen in Deutschland sind von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen. Viele von ihnen wollen oder können auf das Reisen nicht verzichten, sind sich aber unsicher, ob eine Reise für sie ratsam oder zumutbar ist“, sagt Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Regional-Beauftragte der Deutschen Herzstiftung, zuständig für den Rhein-Sieg-Kreis. Eine wichtige Hilfe bietet das kostenfreie Reise-Set der Deutschen Herzstiftung mit praktischen Reisetipps und Empfehlungen für Herzpatienten je nach Art der Herzkrankheit, das Walterscheid jetzt anbietet. Das Set in einer handlichen Tickethülle enthält das Faltblatt „Reisetipps für Herzpatienten mit einer Vorbereitungs-Checkliste“, den Herz-Sprachführer (in 10 Sprachen) „Herznotfall im Ausland - So holen Sie Hilfe“ und einen „Notfallausweis für Herzpatienten“. Damit im Notfall sofort der Rettungsdienst gerufen werden kann, sollte auch schon zu Hause vor Antritt der Auslandsreise die jeweilige Notrufnummer des Urlaubslandes festgestellt werden. Leider wissen nur 24 Prozent der Bevölkerung von der inländischen Notrufnummer 112, die bereits seit fast 20 Jahren besteht. Das kostenfreie Reise-Set für Herzpatienten kann angefordert werden bei Rainer Walterscheid unter Tel. (0 22 42) 8 56 39. Es entstehen Portokosten.
