Allgemeine Berichte | 01.07.2015

Deutsche Herzstiftung bietet kostenloses Reise-Set

Im Reisefieber, aber herzkrank

Was sollten Herzpatienten beachten?

Im Reise-Set stehen wichtige Empfehlungen, Tipps und Sicherheitshinweise. privat

Rhein-Sieg-Kreis. „Millionen von Menschen in Deutschland sind von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen. Viele von ihnen wollen oder können auf das Reisen nicht verzichten, sind sich aber unsicher, ob eine Reise für sie ratsam oder zumutbar ist“, sagt Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Regional-Beauftragte der Deutschen Herzstiftung, zuständig für den Rhein-Sieg-Kreis. Eine wichtige Hilfe bietet das kostenfreie Reise-Set der Deutschen Herzstiftung mit praktischen Reisetipps und Empfehlungen für Herzpatienten je nach Art der Herzkrankheit, das Walterscheid jetzt anbietet. Das Set in einer handlichen Tickethülle enthält das Faltblatt „Reisetipps für Herzpatienten mit einer Vorbereitungs-Checkliste“, den Herz-Sprachführer (in 10 Sprachen) „Herznotfall im Ausland - So holen Sie Hilfe“ und einen „Notfallausweis für Herzpatienten“. Damit im Notfall sofort der Rettungsdienst gerufen werden kann, sollte auch schon zu Hause vor Antritt der Auslandsreise die jeweilige Notrufnummer des Urlaubslandes festgestellt werden. Leider wissen nur 24 Prozent der Bevölkerung von der inländischen Notrufnummer 112, die bereits seit fast 20 Jahren besteht. Das kostenfreie Reise-Set für Herzpatienten kann angefordert werden bei Rainer Walterscheid unter Tel. (0 22 42) 8 56 39. Es entstehen Portokosten.

Im Reise-Set stehen wichtige Empfehlungen, Tipps und Sicherheitshinweise. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Imageanzeige
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region