Allgemeine Berichte | 01.07.2015

Deutsche Herzstiftung bietet kostenloses Reise-Set

Im Reisefieber, aber herzkrank

Was sollten Herzpatienten beachten?

Im Reise-Set stehen wichtige Empfehlungen, Tipps und Sicherheitshinweise. privat

Rhein-Sieg-Kreis. „Millionen von Menschen in Deutschland sind von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen. Viele von ihnen wollen oder können auf das Reisen nicht verzichten, sind sich aber unsicher, ob eine Reise für sie ratsam oder zumutbar ist“, sagt Rainer Walterscheid, der ehrenamtliche Regional-Beauftragte der Deutschen Herzstiftung, zuständig für den Rhein-Sieg-Kreis. Eine wichtige Hilfe bietet das kostenfreie Reise-Set der Deutschen Herzstiftung mit praktischen Reisetipps und Empfehlungen für Herzpatienten je nach Art der Herzkrankheit, das Walterscheid jetzt anbietet. Das Set in einer handlichen Tickethülle enthält das Faltblatt „Reisetipps für Herzpatienten mit einer Vorbereitungs-Checkliste“, den Herz-Sprachführer (in 10 Sprachen) „Herznotfall im Ausland - So holen Sie Hilfe“ und einen „Notfallausweis für Herzpatienten“. Damit im Notfall sofort der Rettungsdienst gerufen werden kann, sollte auch schon zu Hause vor Antritt der Auslandsreise die jeweilige Notrufnummer des Urlaubslandes festgestellt werden. Leider wissen nur 24 Prozent der Bevölkerung von der inländischen Notrufnummer 112, die bereits seit fast 20 Jahren besteht. Das kostenfreie Reise-Set für Herzpatienten kann angefordert werden bei Rainer Walterscheid unter Tel. (0 22 42) 8 56 39. Es entstehen Portokosten.

Im Reise-Set stehen wichtige Empfehlungen, Tipps und Sicherheitshinweise. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cafeteria-Team Rheinbreitbach

Schlemmen für den guten Zweck

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Hausmeister
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick