Allgemeine Berichte | 24.09.2015

Leichtathletik inklusiv in Windeck-Leuscheid

In diesem Jahr gab es eine Premiere zu feiern

Höhepunkt des gelungenen, inklusiven Sportfestes war neben den starken sportlichen Leistungen der Start von 200 Luftballons, die von allen Teilnehmern zeitgleich in den Himmel entlassen wurden.privat

Siegburg. Dass das Leichtathletiksportfest der Förderschulen auf der Sportanlage des SV Leuscheid in Windeck stattfindet, hat bereits seit einigen Jahren Tradition. In diesem Jahr gab es allerdings eine Premiere zu feiern: Jeweils 15 Teilnehmer der Grundschule Leuscheid beziehungsweise der Leuscheider Kita „Sonnenstrahlen“ komplettierten das Starterfeld.

Schon am frühen Morgen ging es so richtig rund, schließlich standen Weitwurf, Weitsprung, Sprint sowie Ausdauer- und Staffellauf auf dem sportlichen Programm. Nach dem Aufwärmprogramm mit Physiotherapeut Noor Quarizada konnten „die Spiele“ für die rund 175 jungen Athleten beginnen.

Die fünf Leichtathletikdisziplinen waren auf die individuellen Möglichkeiten der Schüler abgestimmt und boten so jedem von ihnen nicht nur einen Anreiz zur sportlichen Betätigung, sondern auch ein persönliches Erfolgserlebnis. Kräftig angefeuert wurden die Sportler von Hans Clasen, Leiter des Amtes für Schule und Bildungskoordinierung des Rhein-Sieg-Kreises.

Den Staffellauf entschieden die Schüler der Königin-Juliana-Schule Bonn für sich und sicherten sich somit für ein Jahr den Wanderpokal, den der Förderverein der Förderschule in Windeck-Rossel gestiftet hatte.

Drei Förderschulen des Rhein-Sieg-Kreises - die Förderschule in Windeck-Rossel, die Heinrich-Hanselmann-Schule in Sankt Augustin und die Vorgebirgsschule in Alfter - sowie jeweils eine Mannschaft der Königin-Juliana-Schule in Bonn und der Helen-Keller-Schule in Wiehl-Oberbantenberg nahmen an den Wettkämpfen teil.

Die beste Leistung im Weitwurf erzielte bei den „Mädels“ mit 33 Metern eine Schülerin der Heinrich-Hanselmann-Schule, bei den „Jungs“ mit 48 Metern ein Schüler der Helen-Keller-Schule. Die schnellste Läuferin des Sportfestes drückt in der Königin-Juliana-Schule die Schulbank, der schnellste Läufer in der Heinrich-Hanselmann-Schule. Den weitesten Satz in die Sandgrube machten mit 2,90 beziehungsweise 4,50 Metern eine Sportlerin der Heinrich-Hanselmann-Schule und ein Sportler der Förderschule Rossel.

Höhepunkt des gelungenen, inklusiven Sportfestes war neben den starken sportlichen Leistungen der Start von 200 Luftballons, die von allen Teilnehmern zeitgleich in den Himmel entlassen wurden. Veranstalter des Leichtathletikfestes war der Ausschuss für den Schulsport im Rhein-Sieg-Kreis, Ausrichter die Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Windeck-Rossel. Die Eltern des Schul-Fördervereins sorgten für das leibliche Wohl.

Der SV Leuscheid als Gastgeber stellte nicht nur die „Wettkampfstätte“, sondern unterstützte die Veranstaltung auch mit ehrenamtlichem Personal. Die Aufgabe der „Kampfrichter“ übernahmen Schülerinnen des Bodelschwingh-Gymnasiums in Windeck-Herchen. Mit großem Einfühlungsvermögen maßen sie Zeiten und Weiten, motivierten und betreuten die Sportler und sorgten für einen reibungslosen Ablauf.

Höhepunkt des gelungenen, inklusiven Sportfestes war neben den starken sportlichen Leistungen der Start von 200 Luftballons, die von allen Teilnehmern zeitgleich in den Himmel entlassen wurden.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick