Jährliche Zusammenkunft
Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Gedenkstätte Landjuden an der Sieg
Rhein-Sieg-Kreis. Am Dienstag, 26. Februar, findet um 18.30 Uhr im Kreishaus Siegburg, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Raum Agger, die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins Gedenkstätte Landjuden an der Sieg statt. Michael Solf, erster Vorsitzender und zugleich Gründungsmitglied des Fördervereins, lädt die Mitglieder zur jährlichen Zusammenkunft ein, bei der diesmal auch die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung stehen. Anlässlich des 50. Jahrestages der Novemberpogrome 1938 beschloss der Rhein-Sieg-Kreis 1988 die Einrichtung einer Gedenkstätte zur Dokumentation des unwiederbringlich ausgelöschten jüdischen Lebens an der Sieg; zur Unterstützung des Projekts wurde 1990 der Förderverein gegründet.
Neue Mitglieder sind im Förderverein der Gedenkstätte willkommen und dürfen sich auf zahlreiche Vorteile freuen: Vereinsmitglieder haben freien Eintritt zur Dauerausstellung in der Gedenkstätte, zahlen bei allen Veranstaltungen der Gedenkstätte nur einen reduzierten Eintrittspreis und können die Publikationen der Schriftenreihe der Gedenkstätte zu einem ermäßigten Preis beziehen. Weitere Informationen gibt es unter Tel.: (0 22 41) 13 29 28 oder per Mail an FVgedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de an die Geschäftsstelle des Fördervereins im Archiv des Rhein-Sieg-Kreises.
Kontakt: Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ c/o Archiv des Rhein-Sieg-Kreises (Kreishaus), Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, Tel. (0 22 41) 13 29 28, Fax (0 22 41) 13 32 71, E-Mail: gedenkstaette@rhein-sie-kreis.de
Internet: www.rhein-sieg-kreis.de/gedenkstaette. Öffnungszeiten der Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ sind jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr sowie jeden 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Führungen sind nach Vereinbarung auch außerhalb der genannten Zeiten möglich.
Pressemitteilung
des Rhein-Sieg-Kreis
