Politik | 19.02.2013

Jährliche Zusammenkunft

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Gedenkstätte Landjuden an der Sieg

Rhein-Sieg-Kreis. Am Dienstag, 26. Februar, findet um 18.30 Uhr im Kreishaus Siegburg, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Raum Agger, die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins Gedenkstätte Landjuden an der Sieg statt. Michael Solf, erster Vorsitzender und zugleich Gründungsmitglied des Fördervereins, lädt die Mitglieder zur jährlichen Zusammenkunft ein, bei der diesmal auch die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung stehen. Anlässlich des 50. Jahrestages der Novemberpogrome 1938 beschloss der Rhein-Sieg-Kreis 1988 die Einrichtung einer Gedenkstätte zur Dokumentation des unwiederbringlich ausgelöschten jüdischen Lebens an der Sieg; zur Unterstützung des Projekts wurde 1990 der Förderverein gegründet.

Neue Mitglieder sind im Förderverein der Gedenkstätte willkommen und dürfen sich auf zahlreiche Vorteile freuen: Vereinsmitglieder haben freien Eintritt zur Dauerausstellung in der Gedenkstätte, zahlen bei allen Veranstaltungen der Gedenkstätte nur einen reduzierten Eintrittspreis und können die Publikationen der Schriftenreihe der Gedenkstätte zu einem ermäßigten Preis beziehen. Weitere Informationen gibt es unter Tel.: (0 22 41) 13 29 28 oder per Mail an FVgedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de an die Geschäftsstelle des Fördervereins im Archiv des Rhein-Sieg-Kreises.

Kontakt: Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ c/o Archiv des Rhein-Sieg-Kreises (Kreishaus), Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, Tel. (0 22 41) 13 29 28, Fax (0 22 41) 13 32 71, E-Mail: gedenkstaette@rhein-sie-kreis.de

Internet: www.rhein-sieg-kreis.de/gedenkstaette. Öffnungszeiten der Gedenkstätte „Landjuden an der Sieg“ sind jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr sowie jeden 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Führungen sind nach Vereinbarung auch außerhalb der genannten Zeiten möglich.

Pressemitteilung

des Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig