Politik | 23.04.2013

Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises

Jetzt in der Kalkofenstraße in Meckenheim zu erreichen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Abteilung „Zulassungs-/Fahrerlaubnisse linksrheinisch“ des Straßenverkehrsamtes des Rhein-Sieg-Kreises ist innerhalb Meckenheim in die neuen Räumlichkeiten in der Kalkofenstraße 2 umgezogen.

Seit dem 28. Februar ist die Außenstelle unter der neuen Adresse zu erreichen. Dies ist freilich aber noch nicht allen Bürgerinnen und Bürgern bekannt, wie sich jetzt herausgestellt hat. Aus diesem Grund weist das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises nochmals auf die neue Anschrift – mit unten stehender Anfahrtsbeschreibung - hin: Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises, Abteilung Zulassungs-/Fahrerlaubnisse, Kalkofenstr. 2, 53340 Meckenheim, Telefon (0 22 25) 94 09 0, Fax (0 22 25) 94 09 50 12. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind montags von 7.30 Uhr bis 18 Uhr und dienstags bis freitags von 7.30 Uhr bis 12 Uhr zu erreichen.

Im Eingangsbereich der Außenstelle befindet sich ein zentraler Empfang, der dafür sorgt, dass unnötige Wartezeiten für die Bürgerinnen und Bürger wegen eventuell fehlender oder unvollständiger Unterlagen vermieden werden. Ebenso besteht aber auch die Möglichkeit, zur Vermeidung einer unnötigen Anfahrt, sich zuvor im Internet über www.rhein-sieg-kreis.de (Rubrik Bürgerservice, Button Straßenverkehrsamt) zu informieren, welche Unterlagen benötigt werden. Wichtig: immer über die Homepage des Rhein-Sieg-Kreises www.rhein-sieg-kreis.de die Internetseite des Straßenverkehrsamtes aufrufen! Ansonsten besteht die Gefahr, die Homepage von gewerblichen Anbietern anzuklicken und für unnötige Dienstleistungen Geld bezahlen zu müssen.

Zur zügigen Abwicklung der Zulassungs- und Fahrerlaubnisangelegenheiten können Bürgerinnen und Bürger online (Button Terminreservierung) oder telefonisch, Telefon (0 22 25) 94 09 - 50 14 oder - 50 15 einen Termin reservieren.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Lahnstein. Die SPD-Fraktion Lahnstein bedauert den Stadtratsbeschluss einer Mehrheit aus CDU, ULL und FDP sowie Oberbürgermeister Lennart Siefert, eine Straßenreinigungsgebührensatzung einzuführen. Nach Ansicht der Fraktionen SPD, FBL und GRÜNE werden dadurch insbesondere Anwohnerinnen und Anwohner stark befahrener Haupt- und Durchgangsstraßen finanziell zusätzlich belastet, obwohl sie bereits heute erheblich unter Verkehrslärm, Abgasen und hohem Verkehrsaufkommen leiden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025