Termine | 22.02.2013

Jugend in die Vereine holen

Seminarangebot für Sportvereine am 14. März

Siegburg. Der KreisSportBund lädt ein zum Seminar „NRW bewegt seine Kinder! Kooperations- und Mitgliedschaftsmodelle für Sportvereine“, welches am 14. März, 18 Uhr, in der VR-Bank Rhein-Sieg, Christian-Esch-Straße 1, 53844 Troisdorf-Sieglar, stattfindet.

Die Entwicklung und der massive Ausbau von Ganztagsangeboten an Schulen ist ein wesentlicher Politikschwerpunkt der Landesregierung. Geplant ist ein flächendeckender Ausbau offener schulischer Ganztagsangebote in Nordrhein-Westfalen.

Viele Sportvereine haben Angst, dass sie Nachwuchsprobleme haben, weil der Ganztag die Kinder länger in der Schule bindet und eine Sportausübung somit unmöglich macht. Bei diesem Seminar kann mehr über die Möglichkeit der Kooperation mit dem Ganztag oder mit Kindergärten erfahren werden, um die Kinder und Jugendlichen in einen Verein zu holen.

Inhalte und Ziele des Seminars:

Vor- und Nachteile von Kooperationsmodellen, Verschiedene Kooperationsformen/-möglichkeiten, Rechtliche Grundlagen der Kooperation und Finanzierung.

Die Teilnehmenden kennen die Chance, die Kooperationen mit Bildungspartnern mit sich bringen. Sie können die rechtliche Situation einschätzen und auf ihren Verein anwenden. Sie haben Modelle an der Hand, die sie auf ihren Verein übertragen können, um erfolgreich mit dem Ganztag oder einem Kindergarten zu kooperieren.

Es sind noch Plätze frei. Weitere Informationen rund um das Seminar unter Tel.: (0 22 41) 13 27 84.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung