Politik | 16.07.2013

CDU Wachtberg

Kandidat steht fest

Christoph Fiévet geht ins Rennen um Kreistagskandidatur

V.re. Christoph Fiévet, Dr. Nobert Röttgen MdB, Fréderci Tewes. privat

Wachtberg. Die Mitglieder der CDU Wachtberg haben Christoph Fiévet in einer Mitgliederversammlung einstimmig für die Nominierung als Kreistagskandidat für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 gewählt. Christoph Fiévet strebt die Nachfolge von Karl Schmitz an, der zuvor erklärt hatte, nicht wieder für den Kreistag kandidieren zu wollen. Zu seinem Stellvertreter wurde der Pressesprecher der CDU-Rhein-Sieg, Fréderic Tewes, einstimmig gewählt. Der aus Remagen stammende 53-jährige Berufsoffizier Fiévet ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er lebt mit seiner in Wachtberg geborenen Frau seit 20 Jahren in Gimmersdorf. Fiévet ist Mitglied im Wachtberger Gemeinderat und bereits stellvertretender sachkundiger Bürger im Jugendhilfeausschuss des Kreistages. Er ist zudem Mitglied im Vorstand der CDU-Wachtberg und wurde im November 2012 als Beisitzer in den CDU-Kreisvorstand gewählt. Seit März diesen Jahres ist er stellvertretender Kreisvorsitzender der CDA. Der aktive Gewerkschaftler sieht seine politischen Schwerpunkte in der Sozial- und Familienpolitik. „Die stetige Verbesserung der Sozialdienstleistungen für Familien und der Angebote an Menschen aller Altersgruppen sind im Hinblick auf eine sich rasant ändernde Gesellschaft bedeutende Herausforderungen, die es anzunehmen und zu bewältigen gilt“, erklärte Fiévet in der Mitgliederversammlung.

Aber auch der Ausbau der Infrastruktur sowie die regionale Förderung von Wirtschaft und Tourismus zählt er zu den Schwerpunktaufgaben der kommenden Jahre.

Pressemitteilung

der CDU Wachtberg

V.re. Christoph Fiévet, Dr. Nobert Röttgen MdB, Fréderci Tewes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Rheinbach. Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat von Rheinbach hat sich konstituiert und die personellen Weichen für die kommende Ratsperiode gestellt. Mit einem klaren Bekenntnis zu geschlossener Teamarbeit und einem spürbaren Generationswechsel startet die Fraktion in eine neue Phase kommunalpolitischer Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Wunschweihnachtsbaum 2025: Eine Geste der Nächstenliebe

Kinderträume am Baum: Wünsche warten auf Erfüllung

Kaisersesch. Die Wunschweihnachtsbaumaktion 2025 im Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch erfreut sich großer Beliebtheit und zielt darauf ab, Kindern aus armutsgefährdeten Familien Weihnachtswünsche zu erfüllen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld