Politik | 03.12.2015

Deutscher Gewerkschaftsbund, KV Rhein-Sieg

Kein billiger Arbeitsmarkt für Flüchtlinge

Gut gemeint ist nicht immer auch gut gemacht

Kreis Rhein-Sieg. Kürzlich hatte sich der Vorsitzende des DGB Bonn/Rhein-Sieg, Ingo Degenhardt, zur Beschäftigung von Flüchtlingen in Ein-Euro-Jobs in der Kreisstadt Siegburg geäußert und sich irritiert gezeigt. Unmittelbar nach Erscheinen der DGB-Pressemitteilung hatte die Pressestelle von Bürgermeister Franz Huhn reagiert und die Vorgehensweise gerechtfertigt.

Der DGB Bonn/Rhein-Sieg hat sich wiederholt für eine schnelle Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen ausgesprochen.

Diese darf aber nicht zu beliebigen Bedingungen erfolgen, weder aus Sicht der Flüchtlinge, noch mit Blick auf den gesamten Arbeitsmarkt. Die Stadt Siegburg lässt zumindest Fragen offen.

Die Flüchtlinge in Siegburg sollen nicht, wie im Asylbewerberleistungsgesetz vorrangig vorgesehen, unmittelbar in ihren Aufnahmeeinrichtungen helfen, sondern außerhalb im städtischen Bereich eingesetzt werden.

Dort gilt aber das normale Recht der Ein-Euro-Jobs, d. h. reguläre Beschäftigung darf nicht verdrängt werden. Hier ist unklar, ob die Tätigkeiten nicht auch durch regulär Beschäftigte, sowohl Arbeitslose als auch Flüchtlinge mit normalen Arbeitsverträgen, ausgefüllt werden können.

Die Beschäftigung als Ein-Euro-Jobber außerhalb der Einrichtung ist auch deshalb fragwürdig, weil die Stadt Siegburg sich ansonsten aus Arbeitsgelegenheiten zurückgezogen hat, da das gesetzliche Kriterium der Zusätzlichkeit der Arbeiten nicht mehr zu erfüllen sei (Ratssitzung 18. Dezember 2014).

Der DGB erwartet deshalb Aufklärung, welcher Personenkreis (Asylbewerber oder Geduldete) in welchen Tätigkeiten zu welchen Bedingungen eingesetzt wird. Auch sind die Ein-Euro-Jobs nach dem Asylbewerberleistungsgesetz nicht freiwillig, wie behauptet wird, sondern Asylbewerber sind zur Leistung verpflichtet. Ansonsten entfällt die Leistungsgewährung nach Asylbewerberleistungsgesetz.

Degenhardt: „Wir dürfen die Fehler aus der Startphase von Hartz IV nicht wiederholen, wo massenhaft Ein-Euro-Jobs sinnlos und unter Verdrängung regulärer Beschäftigung eingesetzt wurden. Flüchtlinge brauchen von Anfang an eine individuelle Eingliederung. Spracherwerb und der Erwerb von Qualifikationen müssen im Vordergrund stehen, nicht Arbeit zu jeder Bedingung.“

Sinnvolle und sinnstiftende Tätigkeiten sowie freiwillige Beschäftigung von Flüchtlingen gehören zur Willkommenskultur in Siegburg und in anderen Kommunen. „Ein-Euro-Jobs jedoch gehören zum Arbeitsmarkt zweiter Klasse und haben wenig bis gar nichts mit der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu tun“, sagt Degenhardt und appelliert an die Kommunen. „Holt die zu uns kommenden Menschen an ihrem Bildungsniveau ab und gebt ihnen eine Zukunft, die sie verdient haben“. Arbeitslose, Asylbewerber und Geduldete dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Sie brauchen Unterstützung, Qualifizierung und Ausbildung, um auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu haben.

Der DGB will nun wissen, in welchen Kommunen des Kreises ebenfalls bereits Flüchtlinge in Arbeitsgelegenheiten sind.

Aus Bad Honnef ist bekannt, dass Flüchtlinge als Ein-Euro-Jobber im Bauhof, im Abwasserwerk, in Altenheimen, Kindergärten, in Schulen, in der OGS und beim Stadtjugendring eingesetzt werden.

Presseinformationen des

Deutschen Gewerkschaftsbunds

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Swisttal. Die Swisttaler SPD würdigt auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement von in der Gemeinde aktiven Bürgerinnen und Bürgern oder Gruppierungen mit ihrem SPD-Swisttal-Preis. Dieser ist mit 250 Euro dotiert und wird im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der SPD Swisttal, welcher am 11. Januar 2026 stattfindet, vergeben. Preiswürdige Vorschläge können bis zum 15. November 2025 bei Gisela Hein (hein@gh-marketing.eu) eingereicht werden.

Weiterlesen

Rheinbach. Am 10. Oktober hat sich unter Leitung der Ortsvereinsvorsitzenden Ute Krupp die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach konstituiert. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wurde Arne Ritter gewählt. Ritter hatte sich bei der Kommunalwahl 2025 als Bürgermeisterkandidat der SPD Rheinbach um das Amt des Bürgermeisters beworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Daueranzeige
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#