Allgemeine Berichte | 01.03.2013

Rhein-Sieg-Kreis informiert

„KinderKunstKinder“

Das Kunstfest geht 2013 auf Schatzsuche

Rhein-Sieg-Kreis. Geheimnisvoll, spannend und aufregend – eine Schatzsuche ist immer wieder ein kleines Abenteuer. Auch das regionale Kunstfest „KinderKunstKinder“ geht in diesem Jahr auf Schatzsuche. In zahlreichen Workshops und Veranstaltungen können Kinder und Jugendliche ihre Kreativität und künstlerische Begabung entdecken und entfalten: Eine Schatzsuche in Natur und Landschaft, kreative Gestaltungen mit neuen oder auch wiedergefundenen Schätzen – der Phantasie sind bei „KinderKunstKinder“ keine Grenzen gesetzt.

Im Rhein-Sieg-Kreis sind 2013 wieder die Kreativ-Werkstatt Troisdorf, das Bilderbuchmuseum Burg Wissem in Troisdorf, die Kinderkunstschule im Stadtmuseum Siegburg, das Atelier Rosa Aussicht in Siegburg, das Glasmuseum Rheinbach, der Künstler Michael Franke aus Wachtberg und die Künstlerin Sabine Hack aus Eitorf dabei. Neu dazu kommen in diesem Jahr das Alanus Werkhaus in Alfter, „Sonntagskind“ - die Werkstatt für Malerei und kreatives Handwerk in Königswinter und die Künstlerin Sonja Körffer-Fischer aus Bornheim. „KinderKunstKinder“ endet mit zwei großen Ausstellungen: Von Sonntag, 16. Juni, bis Sonntag, 30. Juni, präsentieren die Kinder und Jugendlichen ihre Arbeiten im Künstlerforum Bonn, von Montag, 24. Juni, bis Freitag, 12. Juli, findet die große Werkschau im Kreishaus in Siegburg statt.

Das komplette Programmheft mit einer Übersicht über alle Workshops, Veranstaltungen und Termine kann auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises unter www.rhein-sieg-kreis.de/kinderkunstkinder abgerufen werden.Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Imagewerbung
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25