Verlosungen | 05.06.2015

-Anzeige- 10 Familienkarten zu gewinnen

Kindertheaterstück „Ronja Räubertochter“

Die Premiere findet am 4. Juli auf der Freilichtbühne in Schuld/Ahr statt

Die Darsteller bei den Proben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren den die Premiere am 4. Juli rückt näher. privat

Schuld. Auf der Waldbühne in Schuld laufen die Vorbereitungen für das Sommertheater auf vollen Touren. Das Bühnenbild entsteht und die Akteure proben eifrig. Das müssen sie auch, denn am 4. Juli ist Premiere. Ab dann kann man bis zum 9. August immer samstags um 20.30 Uhr und sonntags um 15.30 Uhr, aber auch am Freitag, den 31. Juli und 7. August, um 19.30 Uhr Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter auf der Freilichtbühne in Aktion sehen. Denn in der Nacht, als Ronja Räubertochter geboren wurde, rollte der Donner über die Berge. Ja, es war eine Gewitternacht, dass sich selbst alle Unholde, die im Mattiswald hausten, erschrocken verkrochen. Durch einen ganz besonders heftigen Blitz wurde die Mattisburg mit einem mächtig lauten „Rums“ in jener Nacht in zwei Hälften gespalten. Ronja wächst mitten im Mattiswald als Tochter des Räuberhauptmanns Mattis auf. Lange Zeit ist sie das einzige Kind weit und breit. Als jedoch im Borkawald die Landsknechte wie „Schmeißfliegen“ ausschwärmen, ziehen es die Borkaräuber vor, sich im abgespaltenen Teil der Mattisburg einzunisten, die von nun an Borkafeste heißen soll. Ronja ist die Erste, die den ungebetenen Einzug der Borkaräuber bemerkt, und lernt dabei Birk kennen, Borkas Sohn. Ronja ist fuchsteufelswild und wünscht den ganzen Borkaclan mit einem Furz zum Donnerdrummel. Mit der Zeit werden Ronja und Birk jedoch - hinter dem Rücken der beiden zerstrittenen Räuberhauptmänner - dicke Freunde. Ein wunderschönes Theaterstück über Freundschaft, Toleranz und Sich-Vertragen nicht nur für Kinder. Es zeigt, wie wichtig es ist, dass Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen, um zu selbstbewussten Jugendlichen mit eigener Meinung heranzuwachsen und die Fähigkeit zu entwickeln zwischen richtig und falsch, mutig und leichtsinnig zu unterscheiden. Ab sofort können Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden; entweder montags bis freitags (außer an Feiertagen) von 17 bis 19 Uhr telefonisch unter der Tel. (0 26 95) 318 oder online über www.freilichtbuehne-Schuld,de Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro für Kinder von 3 bis 13 Jahre 5 Euro. Da 600 Zuschauerplätze überdacht sind, finden die Vorstellungen bei jedem Wetter statt.

10 Familienkarten zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost 10 Familienkarten (je 2 Erwachsene und 2 Kinder) für eine beliebige Vorstellung des Kindertheaterstücks „Ronja Räubertochter“. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

„In welchem Wald wächst Ronja auf?“

Gewinn-Hotline

0137-8260021

Die Gebühren betragen

0,50 Euro pro Anruf aus

dem dt. Festnetz.

Die Gewinn-Hotline ist bis

Dienstag, 16. Juni

freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Die Darsteller bei den Proben. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren den die Premiere am 4. Juli rückt näher. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Weitere Informationen: https://www.magicgregorian-voices.de/

Weiterlesen

Linz. Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki ( Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region