Politik | 15.04.2015

Samstag, 25. April, im World Conference Center Bonn

Kompetenzzentrum Frau und Beruf auf der „women&work“

Rhein-Sieg-Kreis. Am Samstag, 25. April, dreht sich im World Conference Center Bonn bei der women&work alles um Karrierefragen – da darf das Kompetenzzentrum Frau und Beruf natürlich nicht fehlen. Von 10 bis 17.30 Uhr können sich Frauen über die individuellen Angebote der teilnehmenden Unternehmen informieren und mit ihnen in Kontakt treten. Der bereits zum fünften Mal stattfindende Kongress steht in diesem Jahr unter dem Thema „Wertschöpfung Mensch“. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg, ein Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg Kreises und der Stadt Bonn, ist schon das dritte Jahr in Folge auf der Karrieremesse vertreten. Aus dem Rhein-Sieg-Kreis begleiten den Auftritt in diesem Jahr die Unternehmen Gilgen‘s Bäckerei & Konditorei aus Hennef, die GreenGate AG, ein IT-Unternehmen aus Windeck, und die Maschinenfabrik Reifenhäuser aus Troisdorf – auf der Messe präsentieren sie sich den Besucherinnen mit aktuellen Stellenangeboten. Sie alle sind auch Mitglied im „Netzwerk Familienbewusste Unternehmen Bonn/Rhein-Sieg“. Durch einen aktiven Austausch rund um das Thema familienbewusste Personalpolitik wollen die Firmen dort voneinander lernen, und insbesondere als Arbeitgeber für weibliche Fachkräfte attraktiver werden. Die Netzwerkmitglieder haben erkannt, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Bewerberinnen und Bewerber eine immer größere Rolle bei der Job Entscheidung spielt. „Es ist eine tolle Chance, die das Kompetenzzentrum Frau und Beruf den Netzwerkmitgliedern bietet. Die women&work mit ihren vielen qualifizierten Besucherinnen ist der ideale Ort, um Fachkräfte zu rekrutieren. Die wiederholte Teilnahme des Kompetenzzentrums an der Messe zeigt, wie wichtig der Region eine familienbewusste Personalpolitik und damit einhergehend eine größere Erwerbsbeteiligung der Frauen ist“, so Dr. Hermann Tengler, Leiter der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises. Daneben bieten die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Bonn am Messestand des Kompetenzzentrums Gründungsberatung für Frauen an. In kurzen Beratungsgesprächen erhalten die Messebesucherinnen erste Informationen und nützliche regionale Kontakte rund um das Thema Existenzgründung. Bei Interesse können auch schon direkt Termine für eine ausführliche Beratung bei der Wirtschaftsförderung vereinbart werden. Der Messebesuch ist kostenfrei. Weitere Infos und Programmdetails gibt es unter www.womenandwork.de. Informationen zum Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg sind unter www.competentia.nrw.de/bonn_rhein-sieg bzw. zum Netzwerk „Familienbewusste Unternehmen Bonn/Rhein-Sieg“ auf der Webseite www.familienbewussteUnternehmen.de abrufbar.

Pressemitteilung des

Rhein-Sieg-Kreises

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Adventszauber in Bad Hönningen