Politik | 20.05.2015

Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn / Rhein-Sieg

Kostenfreies Webinar

„Was künftig zählt – Bausteine einer familienbewussten Personalpolitik“

Rhein-Sieg-Kreis. Interessierte können sich online direkt an ihrem Arbeitsplatz über die zunehmende Bedeutung familienbewusster Maßnahmen und über Möglichkeiten praktischer Ansätze in ihrem Unternehmen informieren. Das 60-minütige Webinar „Was zukünftig zählt – Bausteine einer familienbewussten Personalpolitik“ richtet sich gezielt an Geschäftsführer, Geschäftsführerinnen, Personalleiter und Personalleiterinnen kleiner und mittelständischer Unternehmen.

Nachhaltige Personalpolitik

Es wird durchgeführt vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn / Rhein-Sieg, den Initiatorinnen des Netzwerks FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn / Rhein-Sieg. Eine familienbewusste Unternehmensführung ist mittlerweile zu einem entscheidenden Faktor für die Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung geworden. Gerade Nachwuchskräfte messen Work-Life-Balance-Angeboten inzwischen mindestens eine ebenso wichtige Rolle bei wie finanziellen Anreizen. Doch warum sind gerade familienbewusste Maßnahmen ein Schlüssel zu nachhaltiger Personalpolitik? Welche konkreten Möglichkeiten haben Unternehmen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv bei der Vereinbarkeit zu unterstützen? Das Webinar vermittelt Wissen über die Wünsche von Beschäftigten und vor allem über die Wirkung von entsprechenden Maßnahmen.

Informatives Wissen

Ob flexible Arbeitszeitmodelle und mobile Arbeitsplatzgestaltung, die Berücksichtigung der Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen, die Möglichkeiten sind vielfältig – gerade auch bei kleinen und mittleren Unternehmen. Neben informativem Hintergrundwissen erhalten die Teilnehmer des Webinars einen strukturierten Überblick zu den Handlungsfeldern sowie Anregungen und Impulse zur Umsetzung individueller Maßnahmen. Interessierte können das Webinar von jedem PC aus bequem verfolgen und sparen somit An- und Abreise. Das Webinar ist eine kostenfreie Möglichkeit der Weiterbildung. Los geht's am Donnerstag, 28. Mai, von 9:30 bis 10:30 Uhr. Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt. Anmeldungen werden erbeten unter: https://www.edudip.com/w/137876 Hierüber erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Webinars den Link zum Einloggen zeitnah gemailt. Bei Rückfragen zum Webinar können sich Interessierte gerne an das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn / Rhein-Sieg wenden: Tel. (0 22 41) 13 33 35, Tel. (02 28) 77 51 49, E-Mail: info@familienbewussteUnternehmen.de

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis