Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn / Rhein-Sieg
Kostenfreies Webinar
„Was künftig zählt – Bausteine einer familienbewussten Personalpolitik“
Rhein-Sieg-Kreis. Interessierte können sich online direkt an ihrem Arbeitsplatz über die zunehmende Bedeutung familienbewusster Maßnahmen und über Möglichkeiten praktischer Ansätze in ihrem Unternehmen informieren. Das 60-minütige Webinar „Was zukünftig zählt – Bausteine einer familienbewussten Personalpolitik“ richtet sich gezielt an Geschäftsführer, Geschäftsführerinnen, Personalleiter und Personalleiterinnen kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Nachhaltige Personalpolitik
Es wird durchgeführt vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn / Rhein-Sieg, den Initiatorinnen des Netzwerks FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn / Rhein-Sieg. Eine familienbewusste Unternehmensführung ist mittlerweile zu einem entscheidenden Faktor für die Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung geworden. Gerade Nachwuchskräfte messen Work-Life-Balance-Angeboten inzwischen mindestens eine ebenso wichtige Rolle bei wie finanziellen Anreizen. Doch warum sind gerade familienbewusste Maßnahmen ein Schlüssel zu nachhaltiger Personalpolitik? Welche konkreten Möglichkeiten haben Unternehmen, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv bei der Vereinbarkeit zu unterstützen? Das Webinar vermittelt Wissen über die Wünsche von Beschäftigten und vor allem über die Wirkung von entsprechenden Maßnahmen.
Informatives Wissen
Ob flexible Arbeitszeitmodelle und mobile Arbeitsplatzgestaltung, die Berücksichtigung der Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen, die Möglichkeiten sind vielfältig – gerade auch bei kleinen und mittleren Unternehmen. Neben informativem Hintergrundwissen erhalten die Teilnehmer des Webinars einen strukturierten Überblick zu den Handlungsfeldern sowie Anregungen und Impulse zur Umsetzung individueller Maßnahmen. Interessierte können das Webinar von jedem PC aus bequem verfolgen und sparen somit An- und Abreise. Das Webinar ist eine kostenfreie Möglichkeit der Weiterbildung. Los geht's am Donnerstag, 28. Mai, von 9:30 bis 10:30 Uhr. Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt. Anmeldungen werden erbeten unter: https://www.edudip.com/w/137876 Hierüber erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Webinars den Link zum Einloggen zeitnah gemailt. Bei Rückfragen zum Webinar können sich Interessierte gerne an das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn / Rhein-Sieg wenden: Tel. (0 22 41) 13 33 35, Tel. (02 28) 77 51 49, E-Mail: info@familienbewussteUnternehmen.de
Pressemitteilung
Rhein-Sieg-Kreis
